Weißt du, wer ich bin?

Das Projekt Weißt du, wer ich bin? wurde von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) (hier schon erwähnt), dem Zentralrat der Juden in Deutschland, dem Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) und der Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) getragen. Obwohl Ende November 2011 abgeschlossen steht es weiterhin für das friedliche Zusammentreffen der drei großen Religionen in Deutschland und bietet für die Weiterarbeit drei kostengünstige Arbeitshilfen im Shop (nebst Flyer und Plakat) an.

Lübecker Märtyrer

Lübecker Märtyrer: „Am 10. November 1943 wurden im Hamburger Gefängnis am Holstenglacis vier Geistliche durch das Fallbeil hingerichtet. Im Abstand von jeweils nur drei Minuten sterben die katholischen Kapläne Eduard Müller, Johannes Prassek und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink. Sie hatten öffentlich und bei den ihnen anvertrauten Gläubigen gegen die Verbrechen des Nazi-Regimes Stellung bezogen. Im Zeugnis durch ihr Leben und Sterben haben sie die trennenden Grenzen der Konfessionen überwunden und wurden zum leuchtenden Beispiel wirklicher Ökumene. Am 25. Juni 2011 wurden die katholischen Kapläne seliggesprochen, das ehrende Gedenken gilt weiter allen Vieren.“
Auf der Webseite sind „die Porträts der vier Geistlichen, ihre Abschiedsbriefe, eine Dokumentation der Seligsprechung, Texte, Predigten, Gedenkorte und Termine sowie Quellen zur tiefergehenden Information“ zu finden.

Lieder vom Glauben

Lieder vom Glauben ist ein Projekt des Amts für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche in Württemberg „zum Hören, Sehen und Singen”. Dem Verlauf des Kirchenjahres folgend werden Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) und aus dem Liederheft „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“ in Video- und Textform angeboten. Unter jedem Video werden  Informationen zur Herkunft des Liedes und zum mitwirkenden Ensemble gegeben.

Ist der Name noch frei?

Mit NameChk kann man ganz leicht prüfen ob der eigene Name (oder der beliebte Profil- bzw. Username) im Social Web (gleich für mehrere Netzwerke) noch frei verfügbar ist. Als Alternative sei auch Namecheck.com genannt, hiermit lässt sich auch überprüfen, oder der Name für eine Domain-Adresse (z. B. .de, .com, .org, .net u.a.) verfügbar wäre.

Das Universum in Reichweite

Ein Zwillingspaar aus den USA, Cary und Michael Huang (14 Jahre jung), entwickelte in den letzten zwei Jahren eine Webapplikation, die uns das unermeßliche Universum in begreiflicher Reichweite näher bringt.
Mit The Scale of the Univers 2 können wir mit wenigen Mouse-Klicks zum Heran- oder Wegzoomen die ganze Bandbreite des Universums erforschen. Klickt man die einzelnen Objekte an, bekommt man Hintergrundinfos dazu.

Allgemeinwissen auf Englisch

Wikipedia ist zwar interessant und ausführlich, aber für manche viel zu textbeladen. Wenn man eher auf visuelle Wissenübertragung ausgerichtet ist, kann man auf Explania.com zurückgreifen. Hier werden Begriffe und Vorgänge mit Hilfe von Video-Clips erklärt.
Für Kinder sind folgende zwei Webseiten zu empfehlen: Kids.NationalGeographic.com (besonders die Kategorie Animals & Pets wird Kinderherzen höher schlagen lassen) und TimeForKids.com. Beide sind sprachlich für Englisch-Einsteiger leicht zu bewältigen.