Auf Wikipedia werden mehrere Erklärungen angeführt, wie es dazu kam, dass der 1. April ein Tag für lustige Scherze wurde. Einige Begründungen übernimmt und führt dieses Video auf YouTube (leider nur auf Englisch verfügbar) weiter.
World Backup Day 2012
Heute ist World Backup Day (= Tag der Datensicherung). Auf der Webseite zur Aktion wird erläutert warum (z. B. weil man sie versehentlich löschen könnte oder die Geräte kaputt gehen) und wie man seine Daten regelmäßig sichern sollte (auf einer externer Festplatte, USB-Stick, CD/DVD oder online). Wenn man es nicht in den Ferien schafft, dann spätestens danach, schon wegen den schönen Urlaubsfotos :).
Pastoral im Internet
Unter kirche-in-virtuellen-welten.de fasst das Erzbischöfliche Seelsorgeamt Freiburg ihr breites Angebot an kirchlicher Pastoral im Internet zusammen. Als Beispiele seien hier u.a. aufgezählt: die wöchentlichen Meditationen zum Sonntagsevangelium, die Gebetsanliegen online und das seelsorgliche Angebot internetseelsorge-freiburg.de.
Welttreffen der Familien 2012
Vom 30. Mai bis 3. Juni 2012 findet das VII. Welttreffen der Familien in Mailand statt. Die Begegnung steht unter dem Motto „Die Familie: Arbeit und Fest” und wird vom Päpstlichen Rat für die Familie organisiert. Neben den vielen Treffen, Debatten und Workshops in den verschiedenen Pfarreien der umliegenden lombardischen Diözesen wird durchgehend eine „Internationale Messe für die Familie” geöffnet haben. Zum Abschlussgottesdienst wird Papst Benedikt XVI. erwartet.
Über die Eucharistiefeier
Hatto v. Hatzfeld SDB (Salesianer Don Boscos) stellt auf Eucharistiefeier.de folgende Angebote zur Verfügung: ein immerwährender liturgischer Kalender, einige Dokumente zur Liturgie und nützliche Links.
Aus den letzteren weise ich zunächst auf eucharistie-online.de hin, hier erläutert Dr. Thomas Schumacher den Ablauf der eucharistischen Feier.
Kloster Marienrode
Das Kloster Marienrode bei Hildesheim ist ein Priorat (Ordensprovinz) der Benediktinerinnen. Getreu dem Motto „Offen für Gott – offen fürs Leben” zeigen die Ordensschwestern ihr Leben und Wirken auf eine sehr moderne und ansprechende Weise.
„Wir elf Schwestern von Marienrode leiten ein von der Diözese Hildesheim unterhaltenes Exerzitien- und Gästehaus, führen eine Buch- und Kunsthandlung, leisten Küster- und Organistendienste in der Kirche, die zugleich Pfarrkirche ist und erledigen die täglich anfallende Arbeit in Haus und Garten, zusammen mit unseren MitarbeiterInnen.“