Zu Beginn des Jahres erschien dieses Video mit einem mutigen Bekenntnis zu Jesus und einer ebenso deutlichen Ablehnung der Religion. Es wirbelte die englischsprachige christliche Blogszene gehörig auf und fand viele Nachahmer und viele Kritiker.
Jüdisches Museum für Kinder
Die Kinderseite des Jüdischen Museums Berlin bietet detaillierte Informationen zu den zahlreichen thematischen Führungen, Projekttagen oder Spielen an. Spannend und informativ sind auch die Seiten für SchülerInnen und LehrerInnen.
Beispiel: Bastelbogen für einen Dreidel
Orthodoxe Ostern 2012
Ab morgen dürfen sich orthodoxe Christen mit den Worten „Christus ist auferstanden” (Antwort: „Wahrhaftig, er ist auferstanden!”) grüßen. Viele Informationen zur Lehre und zum Glaubensleben der Orthodoxie weltweit liefert das mehrsprachige OrthodoxWiki.
Zwei typisch orthodoxe Gesänge seien hier (Divna Ljubojevic – Hristos Anesti) und hier (Trisagion) noch angeführt.
P. S. Griechisch-katholische Christen feiern auch morgen Ostern.
vpm – Verlag für pädagogische Medien
Der verlag für pädagogische medien bietet „innovative Materialien“ für eine Reihe von Fächern im Bereich der Grundschule (Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Fächerübergreifend) und der Sekundarstufe (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Fächerübergreifend). Alle Produkte verfolgen ein Ziel: sie „fördern die Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Arbeitsmotivation der Schüler, indem sie entdecken, forschen und ausprobieren.“
Die Kindernothilfe
Die Kindernothilfe „wurde 1959 von Christinnen und Christen in Duisburg mit dem Ziel gegründet, Not leidenden indischen Kindern zu helfen. Im Laufe der Jahre ist sie zu einem der größten christlichen Kinderhilfswerke in Europa gewachsen. Heute fördert und erreicht die Kindernothilfe rund 655.793 Mädchen und Jungen in 958 Projekten in 29 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa.“
12 Fragen zu Jesus von Nazareth
12 Fragen zu Jesus bietet dieses ZDF-History-Quiz.