Die Telefonseelsorge ist ein gemeinsames Angebot der Katholischen Kirche und der Evangelischen Kirche für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Über 8.000 ehrenamtliche MitarbeiterInnen stehen Ratsuchenden in über 100 Telefonseelsorge-Stellen rund um die Uhr am Telefon, per Chat und Webmail für vertrauliche und anonyme Gespräche zur Seite. Durch die Partnerschaft mit der Deutsche Telekom sind die unter den beiden Sonder-Rufnummern (0800/1110111 und 0800/1110222) geführten Telefongespräche kostenfrei.
Offener Himmel
Offener Himmel ist ein 2002 gestartetes Projekt des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg, um in den einzelnen Dekanate „Angebote und eine Atmosphäre zu entwickeln, in denen Menschen über den Glauben und Sinn des Lebens ins Gespräch kommen, Christsein und Kirche sichtbar wird und Engagierten durch Stärkung und Vernetzung Gutes getan wird. Es sollen neue Wege der Verkündigung gesucht und entdeckt werden, vor allem im Blick auf verschiedene Zielgruppen und in vielfältiger Kooperation. Dadurch sollen das innovative Potential in den Pfarren und in der Region und Visionen für die Zukunft der Pastoral gefördert werden.“
Kirchliches Festjahr und Brauchtum
Zwei von Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti betreute Webprojekte, die sich mit Heiligen beschäftigen, erwähnte ich bereits (1, 2). Nun sind zwei weitere interessante Webseiten an der Reihe, die eine Menge nützliche Informationen zum kirchlichen Festjahr (Kirchenjahr) und zum religiösen Brauchtum liefern. Spannend und eigentlich immer aktuell!
Religiöse Taschenbücher für Kinder
Mal wieder eine Liste mit Empfehlungen aus der Online-Bücherei. Diesmal geht es um religiöse Taschenbücher, die versuchen, einige wichtige Glaubensgrundsätze kindgerecht zu erklären.
- Die Messfeier den Kindern erklärt
- Das Kirchenjahr den Kindern erklärt
- Christliche Symbole den Kindern erklärt
- Die Sakramente den Kindern erklärt
- Rund um den Glauben: 99 Fragen und Antworten
Gregorianik vs. Rock
Unter dem Motto „Kommt, lasst uns jubeln vor dem Herrn und zujauchzen dem Fels unsres Heiles!“ (Ps 95,1) kommen die Benediktiner der Erzabtei Sankt Ottilien täglich fünfmal zusammen. Auf ihrer einfach aber ansprechend gestalteteten Webseite kann man die Chorgebete und Gottesdienste der Mönche live miterleben. Dabei werden diese auch aufgezeichnet und in einem umfangreichen Downloadarchiv im MP3-Format zum Herunterladen angeboten.
Ganz andere Töne schlägt aber der Abtprimas der Benediktiner, Notker Wolf, ein. Das er bei Rockkonzerten nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Musiker auftritt, ist längst bekannt. 2008 durfte er sogar mit der Band Deep Purple in Benediktbeuern deren Klassiker „Smoke on the water” zusammenspielen. Im neuen Album der Band Feedback (bestehend aus ehemaligen Klosterschülern des Ordensgymnasium in St. Ottilien), „No lies“, wirkte er mit seinen Querflöte- und E-Gitarre-Künsten mit.
(via katholisch.de)
Der Märchenfilm im Ersten
Die Märchenfilme im Ersten (ARD) sind eine Empfehlung wert!