Bilder von Kirchen & Klöster

Für das vorgestern eingestellte Puzzle Kirchen & Klöster habe ich nicht genügend eigene Bilder zur Verfügung gehabt. Deswegen startete ich eine Suche im Internet, zunächst mal über die Suchseite von Google. Die meisten interessanten Ergebnisse führten zum Fotoportal Flickr.com (das dem Google-Konkurenten Yahoo gehört). Hier kann ich den Gruppenpool Churches, Chapels, Domes, Mosques, Temples, Shrines and Monaster. Darunter verbergen sich wahre Fotojuwelen mit Kirchengebäuden aus der ganzen Welt, z. B. von den Usern Tomàs Badia, Johann-Jürgen Mohr, neiljs u.v.a.. Zu beachten sind auf jeden Fall die Nutzungsbedingungen! Diese sind recht streng, und da ich leider nicht die nötige Zeit fand, jeden Autor um seine Erlaubnis anzuschreiben, verzichtete ich schweren Herzens auf die schönsten Fotos. Wenn Sie „freie“ Fotos suchen, werden Sie eher auf Wikimedia Commons fündig.

Puzzle Kirchen & Klöster

Nach über zwei Monaten folgt nun die zweite eigene Puzzle-Reihe. Es handelt sich um eine Zusammenstellung mehrerer Puzzle zum Thema Kirchen & Klöster. Einfach herunterladen und starten (keine Installation notwendig). Die Puzzle haben unterschiedlich viele Teile. Jedes Puzzlestück kann mit der linken Maustaste geführt und mit der rechten Maustaste gedreht werden. Bei Schwierigkeiten kann man folgende zwei Hilfsfunktionen nutzen: „Ghost“ stellt das Bild als verschwommenen Hintergrund zur Verfügung und „Image“ zeigt das Bild in einem neuen Fenster.
Viel Spaß!

Puzzle Kirchen & Klöster
Puzzle Kirchen & Klöster

Um Missverständnisse zu vermeiden nenne ich die Herkunft der Fotos:

Die weiteren verwendeten Fotos sind der eigenen Sammlung entnommen.

Puzzle Kirchen & Klöster - Beispiel
Puzzle Kirchen & Klöster – Beispiel

Musik mit Kreisen und Pfeilen

Circuli lässt uns alle ganz leicht zu Klangkünstlern werden. Wahllos Stellen auf der angezeigten Fläche anklicken (so als ob man Steine ins Wasser werfen würde) und es entstehen Kreise, die bei Berührung Klänge erzeugen. Hier noch die passende Videobeschreibung dazu.
Ähnlich ist die Handhabung von Otomata (hier das Video). Einige Quadrate markieren, Play drücken und Hurra … fertig ist der Hit.

kath.de und explizit.net – von Eckhard Bieger S.J.

Kath.de versteht sich als „unabhängiges katholisches Nachrichtenportal”. Eine kleine Redaktion durchsiebt aktuelle Berichte aus verschiedenen kirchlichen (z. B. Bistumszeitungen) und glaubensnahen Medien. Herausgeber ist Eckhard Bieger S.J., der u.a. ein weiteres katholisches Nachrichtenportal, Explizit.net (bringt Weltnachrichten aus „katholischer” Sicht) mitinitiiert und -verantwortet. Außerdem ist er bekannt durch seine Taschenbücher zu allgemeinen Glaubens- und Kirchenthemen.

The Story of Love

Der YouTube-Kanal TheChurchToolsMedia stellt eine Reihe von Videos mit Glaubensbezug zur Verfügung. Als besonders sehenswert stufe ich mal das Video The Story of Love zum Bibelvers Johannes 3,16 ein. Es zeigt einen Ausschnitt des oscar-nominierten Kurzfilms Most, in dem sich ein Vater zwischen der Liebe zu seinem Sohn und der Pflicht gegenüber seiner Arbeit hin- und her gerissen sieht.

„Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.“ (Johannes 3,16)