Deutsche Bischofskonferenz

Die hier schon recht oft erwähnte Abkürzung DBK steht für die Deutsche Bischofskonferenz. Die Internetpräsenz ist visuell ansprechend gestaltet. Auf der Startseite werden aktuelle Themen und Projekte vorgestellt. Über das sehr übersichtlich gegliederte Menü erhält man weitere Informationen zur katholischen Kirche in Deutschland, z. B. Aufbau (mit Bistumskarte und Pfarrgemeinden), Zahlen & Fakten, sowie Verweise zu anderen katholischen Webseiten.
Besonders hervorheben möchte ich den Bereich der Veröffentlichungen. Hier kann man eine Menge Arbeitshilfen zu vielfältigen kirchlichen und gesellschaftlichen Themen finden. Die Mehrheit davon kann man sehr kostengünstig in gedruckter Form bestellen sowie kostenlos im PDF-Format herunterladen.
Im Großen und Ganzen handelt es sich um einen gelungenen Webauftritt der katholischen Bischöfe. Erstaunlich modern!

Verpasste Fernsehsendungen nachholen

Mit den Inhalten aus den Mediatheken der privaten Fernsehsender sollte man im Hinblick auf Urheber- und Wiedergaberechte achtsam sein. Um verpasste Sendungen aber nachzuholen bietet sich ein Programm zum Herunterladen von Mediaproduktionen aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Es heißt MediathekView, ist sehr einfach in der Bedienung und portabel, d.h. es bedarf keiner Installation. (s. Aus der Mediathek herunterladen)
Darüber hinaus kann man auf einen Artikel auf  Chip.de verweisen, der einige technische Möglichkeiten vorstellt, um verpasste Sendungen auf dem Rechner herunterzuladen.

K!P-Medien

K!P-Medien „produziert in Baden-Württemberg Hörfunk- und Fernsehprogramme im Auftrag der Katholischen Kirche. Zu hören und zu sehen sind sie hier im Internet als Web-Radio und Web-TV und bei Privatsendern in Baden-Württemberg. Einige der Sendepartner sind auch über die Region hinaus europaweit zu empfangen. Spezielle Angebote, wie z. B. den virtuellen Kerzentisch, das regelmäßige Stundengebet und die Audio-Bibel, finden Sie nur hier.“

Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg

Die Abteilung Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg betreibt drei interessante Webseiten:

  • Zeit für uns – Ehevorbereitung ist eine bunte Materialsammlung zu allem, was eine kirchliche Hochzeit ist und mit sich bringt. Die gut strukturierten Informationen sind eine wertvolle Hilfe auch zur Durchführung der Thematik „Partnerschaft, Ehe und Familie” im Religionsunterricht (z. B. Symbole bei der Trauung und Ablauf der Traufeier) im Religionsunterricht.
  • Himmelwärts wachsen stellt eine „aktivierende Ausstellung” mit „Perspektiven für kleine und große Gottessucher” im Bereich der religiösen Erziehung bereit. Das Projekt wurde im Jahr 2010 initiiert und läuft aktuell noch sehr erfolgreich (s. Ausleihkalender).

Bildung mit TED

Die TED-Konferenzen, die von angesagten Experten verschiedener Bereichen gehalten werden, haben einen sehr guten Ruf. Sie sind im Internet, teilweise auch mit mehrsprachiger Übersetzung, frei verfügbar. Ein Beispiel habe ich hier schon gebracht. Weniger bekannt ist aber das Angebot von TED Ed (zurzeit noch der Erprobungsphase Beta und wohl deshalb nur in englischer Sprache vorhanden). Es richtet sich gezielt an Lehrende und Lernende. Unterschiedliche Themen können in spannender Videoform – kurz und bündig – aufgearbeitet werden. Eine genauere Erläuterung der Funktionsweise ist hier zu sehen. Im Folgenden auch zwei thematische Beispiele: Five Fingers of Evolution und Just How Small Is an Atom.