Leider wurden die Inhalte auf dieser Webseite seit 2007 nicht mehr aktualisiert, aber informativ und lehrreich sind sie allemal geblieben. Angeboten werden Beschreibungen zu Festen, Feiertagen und Brauchtum der Religionen und Kulturen (Afrika und Asien), dazu Erläuterungen der Symbolik, auch der begleitenden Elemente (Farben, Pflanzen), sowie weitere Verknüpfungen zu den unterschiedlichen Kalendersystemen. Die verantwortliche Religionswissenschaftlerin, Kerstin Probiesch M.A., betreibt noch ein weiteres privates Projekt mit Nachrichten aus Religionen und Religionswissenschaft.
Katholische SonntagsZeitung
Die Katholische SonntagsZeitung versorgt nach eigenen Aussagen wöchentlich 200.000 Leser mit Nachrichten aus dem Leben der Kirche und aus der Welt. Sie wird herausgegeben von der Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag, ein Unternehmen der katholischen Kirche mit zahlreichen Beteiligungen im medialen Bereich, wie z. B. katholisch1.tv und andere regionale Radio- und Fernsehsender in Süddeutschland. Außerdem unterhält sie auch den Sankt Ulrich Verlag, der Bücher namhafter katholischer Autoren (u. a. Papst Benedikt XVI., Gerhard Ludwig Müller (Bischof von Regensburg), Michael Hesemann).
Save the Children
Save the Children bezeichnet sich selbst als „die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt“ und „setzt sich ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.“ Ein Anliegen, das immer unterstützenswert sein wird.
My Little House
Didier Martin ist ein recht häufig erwähnter Name auf dieser Webseite. Sehr gerne empfehle ich seine Arbeit. Nun hat sich eine nicht unerhebliche Änderung ergeben, er hat für seine Werke einen neuen Internetauftritt, My Little House. Die alte Seite läuft über Google Blogger und ist auch noch gültig.
Sicherheit für den Computer
Auf die Sicherheit des Computers zu achten ist ein sehr allgemeiner Ratschlag. Ein entsprechendes Programm ist auf allen Rechnern sicher installiert. Und trotzdem kann es passieren, dass sich ein Eindringling Zugang verschafft. Grund dafür können z. B. heruntergeladene Dokumente aus E-Mail-Anhängen sein. Eine Schutzmöglichkeit ist auf das schon hier erwähnte Angebot von VirusTotal zurückzugreifen. Einzelne Dateien (bis 32 MB) können hochgeladen werden und zur Überprüfung freigegeben. Auch unbekannte Internetverknüpfungen (URL) werden sicher gescannt. Eine Alternative ist bei Metascan Online zu finden.
Wer dem eigenen Sicherheitsprogramm in einigen Fällen nicht vertraut, kann sich zusätzliche Hilfe nehmen. Einige bekannte Hersteller stellen auch kostenlose und portable Programme für einen komfortablen Sicherheitscheck auf dem Rechner zur Verfügung.
- Ähnlich verfährt auch der ESET Online Scanner, allerdings als Erweiterung für den Internet Explorer.
- Der F-Secure Online Scanner braucht zur Installation JavaScript-Unterstützung.
- Kostenlos sind auch der Kaspersky Security Scan und der Panda Activescan.
- In einem persönlichen Test hat micht der HouseCall Online-Scan von Trend Micro überzeugt.
Die gesetzten Links führen zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu kostenlosen Angeboten. Falls dies in Zukunft nicht mehr der Fall sein wird, bitte ich um aufmerksames Lesen und Nutzen, ich übernehme keine Kosten.
Schöningh Schulbuchverlag
Der Schöningh Schulbuchverlag bietet einige interessante Unterrichtswerke an. Die Suche lässt sich leicht nach Bundesland, Schulform, Schulfach und Kategorie eingrenzen.