Kirchweih 2012

Am dritten Sonntag im Oktober wird Kirchweih gefeiert. Dabei wird in weiten Teilen Bayerns auch der Kirchweihmontag nicht außer Acht gelassen, da kann man nachmittags schon vor geschlossen Geschäftstüren stehen. Weltliches Brauchtum, das auf Wikipedia so erläutert wird: „Heute spielt der religiöse Kontext meist eine untergeordnete Rolle.“

Adveniat 2012

Die Jahresaktion 2012 wurde unter dem Motto „Mitten unter euch” gestellt, das auf dem Bibelvers „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mt 18,20) gründet. Wie gewohnt wird eine Menge an Material angeboten, das kostenlos bestellt und verbreitet werden kann.

Sicherheit für den Computer II

Vor kurzem habe ich eine Reihe von Werkzeugen zur sicheren Nutzung eines Rechners aufgezählt. Dabei ist mir eine Quelle mit Sicherheitsprogrammen entfallen, die ich seit längerer Zeit kenne und regelmäßig nutze. Es handelt sich um die Produkte der Sicherheitsfirma Emsisoft. Besonders erwähnenswert, da kostenlos und portabel, d. h. schnell einsatzbereit, wäre das Emsisoft Emergency Kit. Trotz der Downloadgröße ist es in der Nutzung intuitiv und effektiv. Die weiteren Produkte sind nach einer 30-tägigen Testfrist kostenpflichtig.
Lesenswert ist auf jeden Fall dieser Artikel mit der Überschrift „Malware und Viren – was ist eigentlich der Unterschied?“. (Bei Bedarf hilft dieses kleine Programm.)

Tiqua e.V. – Hoffnung für das Leben

Der Tiqua e.V. ist eine „private und unabhängige Hilfsinitiative für Frauen, Mädchen und Familien im Schwangerschaftskonflikt … Ein besonderer Schwerpunkt ist das Verhindern von Spätabtreibungen. Wir lehnen jede Beteiligung am Abtreibungssystem ab und stellen daher auch keinen Beratungsschein aus, der Voraussetzung für eine straffreie Abtreibung ist.“ Zusätzlich wird Hilfe im Umgang mit dem Post-Abortion-Syndrom angeboten. Der Name des Vereins bezieht sich auf die hebräische Bezeichnung für „Hoffnung“ und erklärt somit sein Leitmotiv: „Wir wollen Hoffnung schenken, Hoffnung für das Leben!“

Digitale Schulbücher

Verlage entdecken immer mehr die Vorteile der Onlinewelt. Einige davon (z. B. Schöningh Schulbuchverlag, vpm, Ernst Klett Verlag, Auer Verlag) haben sich zusammengetan und ein Online-Portal für Digitale Schulbücher aus dem Boden gestampft. Wohl etwas zu schnell, da die Erstnutzung zum 5. November hin verschoben wurde. Die digitalen Schulbücher sollen über Freischaltcodes in den Webshops der beteiligten Verlage zu erwerben sein. Leider fehlen noch die Preisangaben. Ein weiteres Internetprojekt von Fachverlagen wie AOL, Auer, Friedrich, Persen/Bergedorfer und Raabe ist meinUnterricht.de. Dieses steckt auch noch in der sogenannten Beta-Phase, Erprobungsphase. Interessierte Lehrer können sich ein Konto eröffnen und von überall aus auf bewährtes Unterrichtsmaterial zugreifen. Die Basis-Mitgliedschaft wird aber auf Dauer nicht ausreichen und die Preise für eine Premium-Mitgliedschaft sind zurzeit recht hoch berechnet.