Aktion „Weihnachtsmannfreie Zone”

Die Aktion Weihnachtsmannfreie Zone wurde vor 10 Jahren vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken initiiert, einerseits um ein Zeichen gegen das verfrühte Angebot an Weihnachtsmännern in den Regalen der Supermarktketten zu setzen, andererseits um auf die wahre Bedeutung der christlichen Weihnachtsbotschaft hinzuweisen. Auf der Webseite der Aktion werden eine Menge Anregungen und Tipps dazu gegeben und verschiedene Materialien wie Plakate, Aufkleber und Postkarten kostenlos zur Verfügung gestellt.
Nachdem der Weihnachtsmann im Grunde nur eine erfundene Kunstfigur ist, wird besonders die Gestalt des wahren Bischofs Nikolaus hervorgehoben. So kann man einen Nikolaus-Bastelbogen herunterladen, ausdrucken, ausmalen, zuschneiden und anschließend damit einen sinnleeren Schoko-Weihnachtsmann veredeln bzw. mit Sinn füllen.

minibooks

minibooks.ch ist eine Plattform, die jedem gestattet, eigene Bücher zu „schreiben, gestalten, veröffentlichen, downloaden, ausdrucken und verschenken!“ Die Bücher dürfen zwar nur acht Seiten umfassen, können aber im Format DIN A4 oder DIN A3 gestaltet werden. Das Ergebnis kann anhand dieser Faltanleitung kunstvoll weiter gegeben werden.

Video to Video Converter

Oft lädt man eine Videodatei aus dem Internet herunter und kann es auf dem eigenen Rechner nicht abspielen. Nun hat man zwei Möglichkeiten: entweder zu einem neuen Abspielprogramm (hierfür empfehle ich den VLC Player) greifen oder das Video in ein anderes Format konvertieren. Für Letzteres kann Video to Video Converter sorgen. Die Liste der akzeptierten Formate ist hier einzusehen, die Liste der ausgegebenen Formate wird hier angezeigt. Das Programm ist kostenlos, intuitiv in der Bedienung und kann portabel (d. h. ohne Installation und auf USB-Stick übertragbar) benutzt werden. Dabei muss die heruntergeladene Exe-Datei in einen leeren Ordner verschoben und dort extrahiert werden. Mit einem Klick auf vv.exe kann man das Programm nun überall starten.
Nicht portabel, aber genauso effektiv und benutzerfreundlich ist der Freemake Video Converter.

Happy Saints

Happy Saints ist eine Art englischsprachiges Heiligenlexikon für Kinder. Fast täglich erscheint ein Beitrag mit knappen Textinformationen und einer liebevollen Abbildung mit einem Spruch vom Tagesheiligen. Eben diese Bilder geben dem Ganzen einen gewissen „Charme”. Im eigenen Shop können verschiedene Produkte (z. B. E-Books, Anstecker, aufgedruckte T-Shirts und Tassen) mit den Heiligen-Abbildungen bestellt werden.

Kostenlose Hörspiele für Kinder

Ohrka startete im September 2012 als „erste Online-Audiothek für Kinder“ mit dem Ziel „Kinder ab 5 Jahren fürs Zuhören (zu) begeistern und ihnen erstmals in Deutschland eine umfangreiche Sammlung von hochwertig produzierten Hörspielen, Geschichten und Reportagen zur Verfügung (zu) stellen. Und das kostenlos und werbefrei, jederzeit und überall.“ Ein besonderes Merkmal des Angebotes ist, dass einige Hörspiele nicht nur angehört, sondern frei heruntergeladen werden können. Für die Qualität der Geschichten im Ohrzean bürgen die Stimmen bekannter Schauspieler, Moderatoren und Sprecher wie Anke Engelke (hat das „Dschungelbuch“ vorgelesen), Oliver Rohrbeck („Oskars Abenteuer“), Karsten Schwanke (Hör-Reportagen aus dem Deutschen Museum) und David Nathan („Robinson Crusoe“). Es bleibt nur zu wünschen, dass die Zahl der aufgenommenen Werke stetig erhöht wird.

(via Lehrerrundmail)

Nachtrag vom 3.05.2016:
Inspirationen für Hörspielprojekte