Lizenzfreie Fotos

Es dürfte schon allgemein bekannt sein: Fotos aus dem Internet einfach herunterladen und für eigene Zwecke verwenden ist tabu. Trotz aller warnenden Meldungen mit den möglichen Abmahnsummen tun es aber noch immer einige Internetnutzer. Dabei gibt es schon Bilderportale, die schöne, ansprechende Fotos zu allen möglichen Themen, lizenzfrei und unter Einhaltung bestimmter Bedingungen zur Verfügung stellen. Im Folgenden eine kurze Aufzählung solcher Webangebote:

  • An den anspruchsvollen Fotos erkennt man, dass 500px.com eine Fotokünstler-Community ist. Einige Fotografen bieten ihre Werke unter den bekannten Creative Commons hier an.
  • Pixabay sammelt nur sogenannte „Public Domain Bilder”. Laut den Nutzungsbedingungen „unterliegen die Bilder damit keinem Kopierrecht und können – verändert oder unverändert – kostenlos für kommerzielle und nicht kommerzielle Anwendungen in digitaler oder gedruckter Form ohne Bildnachweis verwendet werden.“
  • Everystockphoto.com bezeichnet sich als Suchmaschine für frei verfügbare Bilder. Obwohl einigen Bildern die niedrige Qualität anzusehen ist, gibt es immer wieder sehenswerte Ausnahmen.
  • Die Bilder auf stock.adobe.com sind nicht kostenlos, aber eben „lizenzfrei und können zeitlich uneingeschränkt und unabhängig von geplanten Auflagen für alle Medien verwendet werden.“
  • Das bekannteste und größte Fotoportal darf natürlich nicht außer Acht gelassen werden. Auf Flickr.com gibt es eine eigene Kategorie mit „Schätzen” aus öffentlichen Fotoarchiven der Welt. Außerdem bietet so mancher Privatfotograf seine Schätze nicht nur zum bloßen Anschauen an, als Beispiel seien diese beeindruckenden Aufnahmen der La Sagrada Familia in Barcelona angeführt. Zu beachten wären nur die einzelnen und unterschiedlichen Creative Commons Lizenzen.

Nachtrag vom 21.07.2013: Kostenlose Fotos zur freien Nutzung liefert auch Freerange Stock: http://freerangestock.com/

Nachtrag vom 7.07.2014: Eine Link-Sammlung von sogenannten „freien“ Bildern wird auf wplift.com aufgelistet: http://wplift.com/free-stock-images

Nachtrag vom 23.08.2014: The Best Places to Find Free Stock Images for Your WordPress Site: http://premium.wpmudev.org/blog/best-free-stock-images-wordpress/

Nachtrag vom 15.03.2022: Offen nutzbare Bilder und Comic-Doodles als OER: https://ebildungslabor.de/blog/comic-doodles-als-oer/

Nachtrag vom 8.04.2022: Kostenlose, lizenzfreie Bilder – Die 30 besten Quellen: https://homepageanleitung.de/lizenzfreie-bilder/

Ruth-Pfau-Stiftung

„Ihre Welt ist nicht meine Welt … Mit mir haben Sie 58% der Menschen Pakistans einge­laden, die heute Abend hungrig zu Bett gehen.“ Diese Worte waren Teil der Rede von Ruth Pfau bei der Entgegennahme des Fernsehpreises „Bambi“ in der Kategorie „Stille Helden“ am 22. November 2013 (s. hier).
Mehr Informationen zur Person, zum Lebenswerk und zu Möglichkeiten der Unterstützung werden auf der Webseite der Ruth-Pfau-Stiftung angeboten.

Katholische Blogs III

Die letzte Ausgabe des Online-Magazins sinnstiftermag beschäftigt sich mit der christlichen Blogosphäre. Die Artikel sind sehr spannend zu lesen und geben erleuchtende Einblicke sowohl in die Möglichkeiten der Blogbetreibung als auch  in die Motivation einiger Blogger. Einen Überblick über die Vielfalt der Szene bietet diese Bloggerliste (nur nebenbei erwähnt, meine Seite habe ich nach zugegebenermaßen kurzer Suche darin nicht gefunden, bin aber ehrlich gesagt nicht böse darüber). Eigentlich müsste ich nun gar keine weiteren einzelnen Blogs mehr erwähnen. Doch einige Favoriten zähle ich trotzdem auf, da sie mir doch regelmäßig als Inspirationsquelle dienen. Erwähnenswert ist Frech. Fromm. Frau mit „Vor- und Nachdenkliches zum Weiterdenken” nicht nur für Frauen 🙂 (ein Minuspunkt wäre hier aber der Anonymitätshinweis, Autor unbekannt).
Im Weiteren erlaube ich mir noch eine eher kritische Anmerkung: viele sogenannte „katholische” Blogs werden von einem nicht namentlich genannten Betreiber geführt. Einige verstecken sich z. B. hinter einem lateinischen Begriff, andere wiederum greifen auf allgemein fromme Sprüche zurück. Warum muss sich jemand, der zu seiner Meinung steht, so verhalten? Eigentlich für einen, der sich als „Christ” in der Nachfolge Jesu versteht, nicht hinzunehmen. Umso erstaunlicher, dass keiner aus der christlichen Blogosphäre sich des Themas so richtig annimmt.
Im letzten Jahr hat sich in meinem Browser wieder eine ansehnliche Zahl an Blogs angesammelt. Alle zu verfolgen ist kaum machbar, daher habe ich nun viele Links entfernt. Aber durch die folgende (nach rein technischen Kriterien – Betreiberart –  erstellten) Liste bleiben sie trotzdem uns allen erhalten (vielleicht spricht der eine oder andere Titel Sie an): Impavidi Progrediamur, Epistulae Tiberii, Pro Spe Salutis, Vacate et Videte, Non draco sit mihi dux, Introibo, Anmerkungen donec venias, Sankt Irenaeus, Demut jetzt, Pimpfblog, OP-Jugend, Holy Whapping, Braut des Lammes, Schwester Robusta, Kath Ru, Morgenlaenders Notizbuch, Evangelium vom Tag, Unser kleiner Konvent, Nonnenleben, Stundenliturgie, Bibliolog Berlin, Gelobtes Land, Obristimpulse, Obristlink, Christian Kalis, Zeitfragen, Freude und Hoffnung, Medio in mundo, Eumloquatur, Sebzink, Weihrausch, Kilians Notizen, Thomas Matterne, Pulchra-ut-luna, Ver-rueckt, FXNeumann, Metal und Christentum.

Kalender 2013

Der letztjährige Kalender mit den schönen biblischen Zeichnungen von Didier Martin war, wenn man sich die kleine Zahl der heruntergeladenen Exemplare anschaut (15), nicht sehr erfolgreich. Aber die Sache bekommt trotzdem noch eine Chance, so stelle ich für das neue Jahr 2013 weitere zwei Versionen zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung.
Mit der ausdrücklichen Zustimmung des Zeichners habe ich seine monatlichen Zeichnungen vom letzten Jahr erneut übernehmen dürfen. Diesmal sind die Bilder nicht den Ereignissen im Kirchenjahr zugeordnet, sondern es wird auf die Geschehnisse in der Apostelgeschichte eingegangen. Man erlebt somit die „Abenteuer“ der mutigen frühen Christen und kann sich mit dem christlichen Geist der Apostel Petrus und Paulus auseinandersetzen.
Interessierte können hier eine Schwarz-Weiß-Version zum Ausmalen für Kinder herunterladen. Die Farb-Version ist hier zu finden. Die PDF-Dokumente haben eine beträchtliche Größe (8 MB), da ich die Bilder in hoher Qualität eingebunden habe. Ich hoffe, dass die neuen Versionen mehr Erfolg haben.

Für das neue Jahr, das heute begonnen hat, wünsche ich allen Lesern dieser Seiten viel Freude und Gottes Segen!