STARK! Mich firmen lassen

In vielen Pfarrgemeinden beginnen mit den ersten Tagen des neuen Jahres auch die Vorbereitungen zur Firmung. Dank dieses Beitrags habe ich von einem neuen Firmkurs erfahren. Der Autor selbst, Jürgen Schulze-Werding, beschreibt darin, wie es dazu kam und welches Konzept dahinter steckt. Seit Anfang November sind die Materialien nun auch schon in Druckform verfügbar, einerseits eine Firmbox für die Jugendlichen und andererseits ein Handbuch für die Firmhelfer.

  • STARK! Mich firmen lassen: Firmbox: STARK! ist ein zeitgemäßer, innovativer Firmkurs in einer Sprache, die das Leben der Jugendlichen ganz neu mit dem katholischen Glauben in Verbindung bringt. Ein umfangreicher Kurs, der mit wenig Einarbeitungszeit die höchstmögliche Qualität einer Firmvorbereitung bietet. Die CD-ROM, eine echte Fundgrube mit 10 Videos (Kurzinterviews) zu den – Themen des Kurses, 45 interessanten Anlagen zum Firmkurs und 51 (!) passenden Musiktiteln aus dem Bereich der Pop und Rockmusik. Dazu gibt es noch zahlreiche Hinweise und Links zum Einsatz neuer Medien (z.B. Apps, Youtube, Facebook und interessante Internetseiten).
  • STARK! Mich firmen lassen: Handbuch für Firmbegleiter: STARK! ist ein zeitgemäßer, innovativer Firmkurs in einer Sprache, die das Leben der Jugendlichen ganz neu mit dem katholischen Glauben in Verbindung bringt. Ein umfangreicher Kurs, der mit wenig Einarbeitungszeit die höchstmögliche Qualität einer Firmvorbereitung bietet. Das Handbuch für die Katechet/innen liefert das für Ehrenamtliche notwendige Know-how und eine flexible Baustein-Sammlung (10) Themenschwerpunkte – für das Gespräch mit den Jugendlichen. Alle Arbeitsblätter, Bilder und Kopiervorlagen stehen auf einer CD-ROM zur Verfügung. Die individuelle Bearbeitung, Präsentation und Vervielfältigung werden erleichtert.

Don Bosco Jugendherberge

Die Don Bosco Jugendherberge in Benediktbeuern richtet sich an Schulklassen und Jugendgruppen, die Fun & Action in Naturnähe erleben wollen. Es werden zwei „5 Tage-Aktivprogramme angeboten: „Hütte, Wellen, Cool-Tour-München” und „Berge, Kanu, Cool-Tour-München”. In den angegebenen Preisen (zurzeit maximal 200 € pro Person für 5 Tage) sind möglichst viele Leistungen inklusive. Alles in Einem könnte es sich doch um eine schöne und seriöse Alternative zu den klassischen Klassenfahrten handeln.

Katholisch für Anfänger

Die Serie Katholisch für Anfänger hat sich ein hohes Ziel gesetzt. Sie will „auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum“ erklären. Das gelingt ihr auch sehr gut mit Hilfe von kurzen Zeichentrickfilmen. Aktuell werden 17 Themen behandelt.

Nachtrag vom 1.04.2013: 19 Videos der Reihe können zurzeit auch auf YouTube angeschaut werden: http://www.youtube.com/playlist?list=PLarPhgGhSYjD21k0FdIEbMHNwbmazdj4d

Nachtrag vom 19.01.2014: Das Katholische Filmwerk bietet inzwischen die Video-Reihe als Gesamtpaket kostenpflichtig an: http://lizenzshop.filmwerk.de/shop/detail.cfm?id=2242
Oder die dreiteilige Serie, teils mit Unterrichtsideen:
– Katholisch für Anfänger 1-10: http://lizenzshop.filmwerk.de/shop/detail.cfm?id=2090
– Katholisch für Anfänger 11-20: http://lizenzshop.filmwerk.de/shop/detail.cfm?id=2091
– Katholisch für Anfänger 21-31: http://lizenzshop.filmwerk.de/shop/detail.cfm?id=2092

Zum Tag: 6. Januar, Epiphanie, Erscheinung des Herrn, Dreikönig

Aus der Predigt von Papst Benedikt XVI. am 6.01.2011 im Petersdom: „Das Universum ist kein Zufallsprodukt, wie einige uns glauben machen wollen. Wenn wir es betrachten, sind wir eingeladen, etwas Tiefes darin zu entdecken: die Weisheit des Schöpfers, die unerschöpfliche Phantasie Gottes, seine unendliche Liebe zu uns.“
Die gesamte Predigt, synchron übersetzt, kann hier als Videoclip angeschaut werden.

Sternsingermagazin

Die ersten Tage eines Jahres sind für Tausende von Kindern und Jugendlichen von weiten Wegen geprägt. Sie sind als Sternsinger unterwegs und engagieren sich für eine gute Sache. Jedes Jahr bekommen notleidende Menschen in den ärmsten Ländern und Teilen der Welt die entsprechende Hilfe. Dieses Jahr wurde für eine bessere Gesundheitsversorgung für Kinder in Tansania gesammelt. Noch mehr Informationen, Materialien und interaktive Spiele zur aktuellen Aktion und zu den vorangegangenen seit 2008 werden auf der Webseite des Sternsinger Magazins (alternativer Link hier) zur Verfügung gestellt.
Auch in Österreich sammeln die Sternsinger jedes Jahr für jeweils ein anderes Land, 2013 liegt der Fokus auf Äthiopien. Die Katholische Jungschar bietet dazu auch ein interaktives Online-Spiel an.