Berufe der Kirche

Nicht nur die Diözese Augsburg, sondern auch andere katholische (Erz)Diözesen präsentieren und werben ganz offen über die jeweiligen Diözesanstellen für die Berufe der Kirche.

  • Die Erdiözese Freiburg bietet unter dem passenden Namen „Dein Weg bewegt“ umfangreiche Informationen und Materialien dazu an.
  • Das Bistum Speyer macht unter dem Motto dein leben. dein weg auf die vielfältigen Beruf(ung)smöglichkeiten aufmerksam. Dabei wird auf die Europäische Jugendwallfahrt 2013 nach Mont Saint-Michel hingewiesen.
  • Weitere interessante Aktionen und Veranstaltungen zum Thema „Berufung” stellt auch das Bistum Trier zur Verfügung.
  • Überzeugend ist auch ein Beispiel aus den USA, das Office for Vocations der Diözese Lafayette (Indiana) stellt auf ihrem YouTube-Kanal ansprechend gestaltete Videoclips zum Priesterberuf zur Verfügung, ein einzelnes Beispiel sei hier noch angeführt.

Gewalt ist nie OK

Gewalt ist nie OK ist eine Webseite der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen, BIG e.V.. Sie richtet sich seit 2008 an Kinder und Jugendliche, die direkt oder indirekt von häuslicher Gewalt betroffen sind. In Zeichentrickfilmen und Podcasts werden konkrete Beispiele vorgestellt. Auf vier wichtige Fragen wird ausführlich eingegangen: Was ist zu Hause los?, Was kann ich tun?, Wie kann ich helfen?, Wie geht es mir?. Informationen für Eltern und Lehrer sind hier zu finden. Einen Überblick über die rechtlichen Aspekte im Umgang mit häuslicher Gewalt wird auf dieser Webseite angeboten.

Familiensonntag 2013

Seit 1976 begeht die katholische Kirche in Deutschland jedes Jahr am zweiten Sonntag im Jahreskreis den „Familiensonntag”. Dieses Jahr fällt er auf den kommenden Sonntag am 20. Januar. Auf der speziell dafür eingerichteten Webseite Ehe Familie Kirche erläutert Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst, Bischof von Limburg und Vorsitzender der Kommission für Ehe und Familie (XI) der Deutschen Bischofskonferenz, in seinem Grußwort das diesjährige Motto „Alles kommt ins Lot?“. Außerdem wurde vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz eine neue familienpastorale Arbeitshilfe herausgegeben. Diese kann hier kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden.

missio for life

missio for life ist ein neues missio-Konzept für Schulen, dass sich selbst folgendermaßen beschreibt: „Menschenhandel, armutsbedingte Prostitution, arrangierte Ehen – mit einer spannenden Mischung aus Alternate-Reality-Game, Serious-Games und Ausstellung gewinnen Jugendliche Einblicke in die Lebenswirklichkeit anderer Jugendlicher weltweit und lernen daraus … Das Angebot richtet sich an Schüler ab der 8. Klasse. Die Ausstellung wird vor Ort an der gewünschten Schule aufgebaut (Aula, Mensa), der Raumbedarf beträgt ca. 100 Quadratmeter. Mindestraumhöhe 2,50m. Eine Einheit dauert 90 Minuten. Die Ausleihgebühr beträgt 150 € pro Tag zuzüglich der Übernachtungen und Verpflegung der begleitenden pädagogischen Fachkraft.“ Einfach schnell buchen!

Nachtrag vom 17.09.2015: missio for life LIVE: ein Besuch in der Ausstellung: http://missioforlife.de/blog/missio-for-life-live-ein-besuch-in-der-ausstellung/

Fair4You – Schülerwettbewerb

Fair4You ist ein Internet-Projekt des Fair Trade Vereins um „den Fairen Handel besonders für junge Leute verständlich, interessant und spannend zu machen.“ Dies geschieht mit Hilfe von „Materialien, die auf Jugendliche zugeschnitten sind und den Einstieg in das Thema „Fairer Handel“ einfach und attraktiv machen.“ Nun läuft schon seit September ein Schülerwettbewerb in dem die „fairste Klasse gesucht“ wird. Anmeldungen werden noch bis 20.03.2013 entgegengenommen. Genauere Informationen zu Teilnahmebedingungen, Aktionsideen und Preisen sind hier zu finden.
In Nordrhein-Westfalen ist man in Sachen Fair Trade im schulischen Bereich sehr aktiv, hier können sich Schulen unter Einhaltung der hier aufgezählten fünf Kriterien zu Fairtrade-Schools werden.