Der Dachverband FairWertung vereint ein „bundesweites Netzwerk aus gemeinnützigen und kirchennahen Organisationen, das sich für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit beim Sammeln und Verwerten von gebrauchter Kleidung engagiert. Der Verband informiert über Hintergründe und Zusammenhänge, aber auch über fragwürdige Praktiken. FairWertung klärt über den globalen Handel mit gebrauchter Kleidung auf und setzt sich für den Ausbau von Secondhand-Strukturen in Deutschland ein.“
Fairnopoly ist ein junges Startup-Unternehmen aus Berlin, das einen fairen und nachhaltigen Online-Marktplatz in naher Zukunft anbieten will. In diesem Video wird erklärt, wie das Ganze funktionieren soll. Ob sich die Idee gegen die großen und etablierten Online-Shops wie Amazon und Zalando durchsetzen kann ist zwar fraglich, aber wünschenswert.
Über die Ostkirche(n)
Dieses Jahr feiern die Kirchen des Ostens das Osterfest deutlich später als die römisch-katholische Kirche. Erst am 5. Mai 2013 wird an die Auferstehung Jesu in den orthodoxen Kirchen und in den mit Rom unierten (griechisch-katholischen) Kirchen erinnert. Der Grund dieser Zeitverschiebung liegt in der Verwendung der unterschiedlichen Kalenderformen, dem julianischen und dem gregorianischen Kalender.
Aus dem Leben der orthodoxen Christen in Deutschland und allgemein über den Glauben der Ostkirchen will der Verein Christlich-Orthodoxes Informationszentrum e.V. mit seinem Internetportal OrthodoxInfo.de berichten.
Frohe Ostern 2013
Ihr seid mit Christus auferweckt; darum strebt nach dem, was im Himmel ist, wo Christus zur Rechten Gottes sitzt. (Kol 3, 1)

Osterbräuche einfach erklärt – Eierlabyrinth
Aktuell geblieben ist der Spiegel-Beitrag Osterwissen zum Angeben: Wer glaubt noch an den Osterhasen? aus dem Jahr 2010. Spannende Fragen zum Osterbrauchtum werden kurz und knapp in einfacher Sprache und mit Hilfe bunter Zeichnungen beantwortet.
Nicht zum Lesen, sondern zum Selbstmalen dient diese Vorlage eines Eierlabyrinths. Für kleine Fans des Festes sicher ein Herausforderung. Der passende Osterhase dazu kann nach dieser Video-Anleitung gebastelt werden.
Aktion Tu was
Zu (mehr) Zivilcourage will die Zentrale Geschäftsstelle Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes mit der Aktion Tu was aufrufen. Unter dem eindeutigen bildlich dargestellten Motto „weggeschaut.ignoriert.gekniffen” werden konkrete Beispiele und Tipps zum Eingreifen genannt. Besonders geeignet für den Einsatz in der Schule und/oder in der Jugendarbeit ist das kostenlose Medienpaket.
Bücher des AT im Web
Dass Google Geschichte online frei zugänglich macht, hatte ich hier schon erwähnt. Ein weiteres unterstütztes Projekt betrifft nun die Dead Sea Scrolls, also die Schriftrollen vom Toten Meer. Google hat der zuständigen Israel Antiquities Authority das nötige Technik-Knowhow zur Verfügung gestellt, um ca. 5000 Dokumente in einer sehr guten Qualität einzuscannen. Darunter befinden sich Teile des Buches Genesis und der Zehn Gebote. Das Ganze ist natürlich sehr interessant für Altsprachen-Liebhaber, denn die Originale sind in aramäisch, hebräisch oder griechisch lesbar, nur die Erklärungen dazu sind zurzeit auf Englisch.
Hier ein Video auf YouTube.