Initiative 27. Januar: Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz gab dieser jüdisch-christlichen bzw. deutsch-israelischen Organisation ihren Namen. Seit dem 27.1.2005 finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die der Erinnerung, dem gegenseitigen Verständnis und der Versöhnung gewidmet sind.
Katholisches Theologisches Videolexikon
Kirche.tv und Domradio.de begannen vor drei Jahren, ein Theologisches Videolexikon von A bis Z zu erarbeiten. Einige Buchstaben des Alphabets weisen schon auf kirchliche und theologische Begriffe hin, die in Videoform erläutert werden. Konkrete Beispiele können auf dem verbundenen YouTube-Kanal verfolgt werden. Darin wurden auch die wenigen Clips aus dem Videolexikon Katholisch A bis Z des Herder Verlags in Freiburg übernommen. Die Idee eines katholischen theologischen Videolexikons hat Potenzial, nur mit der Umsetzung klappt es noch nicht ganz.
Christliches Leben und christliche Themen
Frank Maibaum, evangelischer Pfarrer im Vorruhestand, hat eine Reihe von Webseiten aufgebaut, die eine Menge Informationen zu allgemeinen christlichen Themen zur Verfügung stellen:
- Hochzeit-Trauung.de (Die Gestaltung der kirchlichen Trauung)
- Taufe-Texte.de (Planung und Feier der Taufe, aber auch Erklärung von christlichen Zeichen, s. Kreuze)
- Hochzeitsfluesterer.de (Planung und Feier der Hochzeit)
- Der-evangelische-Gottesdienst.de (Gottesdienst – Liturgie und Gestaltung, auch der Aufbau des katholischen Gottesdiensts wird berücksichtigt)
- Elternfluesterer.de (Elterntraining / Erziehungsberatung)
- Lexikon-Kirche.de (Religionslexikon und Ratespiel)
- Abschiedstrauer.de (Abschied – Trauer – Trauerfeier)
Woche für das Leben 2013
Heute startet die Woche für das Leben. Mit dieser jährlich stattfindenden Aktion setzen die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland ein deutliches Zeichen für ein menschenwürdiges Leben. Für 2013 wurde das Motto „Engagiert für das Leben: Zusammenhalt gestalten” ausgewählt. Damit will man auf die Notwendigkeit des Gesprächs zwischen den Generationen sowie auf die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in einer globalisierten und mobilen Gesellschaft aufmerksam machen. Auf der Webseite werden ausführliche Informationen zum Mitmachen und Material zum Download zur Verfügung gestellt.
Ist Papier noch nötig?
Dieses Video kann nicht nur als Werbekampagne angesehen werden, sondern auch als Warnzeichen gegen die angeblich unerschöpflichen Möglichkeiten der modernen und mobilen Technik. Sehr humorvoll und realitätsnah gestaltet!
Ohne Netz
Es ist möglich: Ein Leben ohne Netz. Alex Rühle, als Journalist angewiesen auf schnelle Meldungen und Informationen, hat es gelebt. Er verzichtete ein halbes Jahr lang auf Internet und E-Mail.