Informationen zur Ganztagsschule

Ganztagsschulen.org ist ein Portal des Bundesministeriums  für Bildung und Forschung, das umfangreiche Informationen zur Bedeutung und zur Verbreitung der Ganztagsschulen deutschlandweit zur Verfügung stellt. Dabei werden mögliche Kooperationen und Tipps zu verschiedenen Aktionen aufgezeigt, die in solchen Klassen durchgeführt werden können.
„Ideen für mehr!” ist das Leitmotiv der Initiative Ganztägig Lernen. Diese unterhält in jedem Bundesland eine Serviceagentur, die u.a. über das pädagogische Konzept und die Finanzierung von Ganztagsschulen Beratungen anbietet.

Gebetomat

Der GEBETOMAT bietet ruhige Rückzugs- und Einkehrmöglichkeiten an öffentlichen Plätzen (Bahnhöfen, Museen, Raststätten usw.). Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei den sehr verbreiteteten Fotoautomaten: man betritt die Kabine, wirft Münzen ein, wählt ein gesprochenes Gebet und hört dem zu. Die Preise sind nach Besuchszeit gestaffelt: 5 Minuten kosten 50 Cent, 10 Minuten 1 Euro, 20 Minuten 2 Euro. Zurzeit sind 300 Gebete aus den fünf Weltreligionen und aus anderen kleineren Glaubensrichtungen in 65 Sprachen verfügbar. Die Standorte können hier ermittelt werden.

Welttag des Buches

1995 rief die UNESCO den 23. April als Welttag des Buches aus. Seitdem veranstalten an diesem Tag Buchhandlungen, Bibliotheken, Verlage und Schulen diverse Aktionen, um möglichst viele (und besonders junge) Menschen für das Lesen zu begeistern. An deutschen Schulen erhalten Kinder der 4. und 5. Klassen einen Buch-Gutschein, mit dem sie das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte” kostenlos in einer Buchhandlung abholen können.

Lebensmittel für 5 Dollar

Dieses Video ist zwar kurz, aber sehr lehrreich. Die Autoren versuchen die Frage „Wie viele Lebensmittel bekommt für 5 Dollar in verschiedenen Ländern der Welt?” zu beantworten. Folgende Produkte werden verglichen: Bananen, Kaffee, Fleisch, Reis, Kartoffeln, Eier und Bier. Eingekauft wird u.a. in Australien, Schweden, Äthiopien, USA, Kanada, China und Japan. Wir erfahren, dass man mit 5 Dollar sechs Bananen in Australien, zwei Kilogramm in Frankreich, vier Kg in den USA  und über 11 Kg in Äthiopien kaufen kann. Für Reis gilt: 7 Kg in den USA, 12 Kg in China, 14 Kg in Afghanistan und 2 Kg (!) in Japan. In Schweden erhält man 15 Eier für 5 Dollar, 19 in Kanada, 34 in den USA und 57 in China. Bierliebhaber (übrigens: morgen ist der Tag des Bieres) haben es gut in China, hier bekommen sie 12 Flaschen Bier für nur 5 Dollar, 4 Flaschen in den USA, 1 in Japan, 2 in England.
Dies ist nun der zweite Beitrag heute, der Daten und Statistiken zur Welt liefert, beide passen doch gut zum Tag der Erde.

The World as 100 People

Die Stiftung 100 People: A World Portrait hat sich als Ziel gesetzt, 100 Menschen aus aller Welt zu finden, die stellvertretend für die gesamte Weltbevölkerungszahl von 7 Milliarden Menschen stehen. Dazu lädt sie zum Mitmachen ein, s. Video. Grundlage der Idee ist diese vereinfachte Statistik, die hier als grafisch ansprechende Darstellung zur Verfügung gestellt wird. Demnach wäre die eine Hälfte weiblich und die andere männlich, 74 Erwachsene und 26 Kinder. 60 kämen aus Asien, 15 aus Afrika, 14 aus Amerika und 11 aus Europa. 33 Menschen von 100 würden sich zum Christentum bekennen, 22 zum Islam, 14 zum Hinduismus, 7 dem Buddhismus anhängen, 12 anderen religiösen Überzeugungen folgen und 12 keiner Religion angehören. Die verbreiteste Sprache wäre Chinesisch, gefolgt von Englisch und Spanisch. 17 Menschen wären Analphabeten und nur 7 hätten ein Studium erfolgreich abgeschlossen. Immerhin 87 könnten auf sauberes Wasser zugreifen, 13 aber nicht! Und 23 hätten keine Wohnung! Gerade die letzten Zahlen schrecken auf und sollten zumindest zum Nachdenken anregen.