Monks’ message of humility heißt die aktuelle Fotoserie aus der „The Big Picture“-Reihe auf Boston.com. Es enthält 20 beeindruckende Bild- und Tat-Zeugnisse gelebter christlicher Nächstenliebe. Ricardo Moraes, Reuters-Fotograf, begleitete franziskanische Mönche und Nonnen der Kommunität „O Caminho“ bei ihrer täglichen Arbeit in den Straßen von Rio de Janeiro. „Diese betrachten die Wahl von Papst Franziskus, der erste Papst, der den Namen des Heiligen Franziskus von Assisi übernahm, als eine Bestätigung ihrer Einstellungen zu Armut und Einfachheit.“
Lyrik und Prosa
Seit kurzem gibt es eine tiefsinnig-sprachgewitzte Website von Luise Marcks.
„Die Seite möchte nichts anderes, als Anteil geben an den Texten von Luise Maria Marcks. Die bislang veröffentlichten Gedichte sind in den letzten drei Jahren entstanden. Freunde, die als “Ersthörer” den Texten begegneten, hatten die Idee, sie durch die Möglichkeiten im Netz auch anderen zugänglich zu machen. Dabei bittet die Autorin um behutsamen Umgang mit den teilweise auch sehr persönlichen Texten.“, so die Autorin auf der Eingangsseite.
Wer sich durch die Aphorismen zu den verschiedensten Themen klickt, staunt ob der Vielfalt und des Tiefsinns, der in dieser Form im www nicht allzu oft zu Tage tritt. Lesen lohnt sich, und Antworten bereitet Freude!
Kirche(n) mit dem Rad erfahren
pfarr-rad.de ist ein neues Internetportal des Erzbistums Köln, das Kirche(n) auf sportliche Art entdecken lässt. Begeisterte Radfahrer können sich für eine der angegebenen Touren entscheiden und unterwegs bewusst ein Stück Kultur und Spiritualität befahren und erfahren. Jede Strecke wird mit Texten und Fotos erläutert und kann ausgedruckt, auf ein GPS-Gerät heruntergeladen oder auf anderen Internetseiten angezeigt werden (s. Beispiel unten). Das Portal bietet auch geistliche Impulstexte wie Reisesegen und Informationen zu Schutzheiligen sowie einen technischen Service wie z. B. den Verleih von GPS-Geräten an. Insgesamt eine gelungene Initiative, die auf andere Kirchengegenden wie z. B. den oberbayerischen Pfaffenwinkel gut übertragbar wäre.
(via domradio.de)
Gotteslob 2013
Von 2001 bis 2013 erstreckte sich der Entstehungsprozess des neuen „Gotteslob” (Gebet- und Gesangbuch der katholischen Kirche). Ende Januar 2013 begann der Druck einer ersten Auflage mit 3,6 Millionen Exemplaren und am 1. Advent 2013 soll das Werk für den gottesdienstlichen und privaten Gebrauch in allen deutschsprachigen Diözesen bereit stehen. Gremien aus 37 Diözesen haben mitgearbeitet. Wie beim „alten Gotteslob” wird es einen allgemeinen und einen regionalen Teil geben. Einige Diözesen berichten auf eigens eingerichteten Webseiten über ihre Gotteslob-Ausgaben, so z. B. das Erzbistum München und Freising. Weitere allgemeine Informationen sind auf der entsprechenden Themenseite der DBK ((Deutsche Bischofskonferenz) zu lesen. Die Webseite Gotteslob.de bietet ausgewählte Seiten des neuen „Gotteslob” zur Online-Vorschau an. Hier wird auch eine Liste mit den Verlagen, die für den Druck der Diözesanausgaben beauftragt wurden, aufgeführt. Den ersten Bildern zufolge handelt es sich um ein äußerlich ansprechend gestaltetes Buch. Auf den Inhalt darf man umso mehr gespannt sein.
Online-Bibel-Spiele der EKD
Die Online-Bibel-Spiele der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) sind seit Jahren eine tolle Möglichkeit, das eigene Wissen um die Bibelereignisse und Bibelgestalten zu testen. Im Folgenden einige Beispiele, die von SchülerInnen und Schülern immer wieder gut angenommen wurden: Bibelexpedition, Jona, Jakobs Weg, Psalter-Quiz, jesus fr@gen, P@ulus-Online-Spiel, Lutherquiz. Viel Spaß und Erfolg dabei!
Initiative Gebetshaus
Die Initiative Gebetshaus wurde im Mai 2007 von Dr. Johannes Hartl und anderen 40 jungen Leuten in Augsburg als ein Werk innerhalb der CE (Charismatische Erneuerung in der Katholischen Kirche) gegründet mit der Vision „24 Stunden an 365 Tagen des Jahres gemeinschaftlich Fürbitte und Lobpreis an einem konkreten Ort in Augsburg“ zu leisten. Das Gebetshaus versteht sich hiernach nicht primär als „Gemeinschaft oder Gemeinde, die solche ersetzen würde, sondern ein Gebetsdienst für die Kirche und Gemeinde“. Neben den täglichen Gebetstreffen und den für Jugendliche und junge Erwachsene organisierten Bibelschulen ist der Donnerstag Abend als zentraler Veranstaltungstermin hervorzuheben. Der „Mix aus Lobpreis, Lehre und Gebet … wird gefilmt und live ins Internet übertragen“.