Schülerbeurteilungen leicht gemacht

Das Schuljahresende nähert sich unaufhaltsam und LehrerInnen sehen sich mit dem für die meisten sicher unangenehmsten Teil ihrer Arbeit konfrontiert: Schülerbeurteilungen und Zeugnisbemerkungen verfassen. Eine Hilfe dazu kann das Online-Portal Schuelerbeurteilungen.de sein. Hier werden bewährte Formulierungen als Textbausteine für zwölf verschiedene Bewertunskategorien vorgegeben, die man frei übernehmen kann. Die Bedienung der Webseite ist einfach, es ist keine Registrierung erforderlich. Zu bedenken wären aber die datenschutzbetreffenden Aspekte. Ob man wirklich die echten Schülernamen hier eingeben darf?

(via Lehrerrundmail.de und Lehrerfreund.de)

Bilder Priestergewänder

Im Folgenden darf ich ein von Radu Capan entworfenes Bilderset von einem Priester bei der eucharistischen Handlung weiter geben. Das Augenmerk liegt auf den bunten Priestergewändern, entsprechend den liturgischen Zeiten in fünf verschiedenen Farben (weiß, grün, rot, lila, und rosa) gezeichnet. Mehr zu den liturgischen Farben und Gewändern gibt es zu lesen auf Wikipedia (auch die Bedeutung der Farben im evangelischen Gottesdienst wird behandelt), auf Katholisch.de, auf Kirchenweb.at (Messgewänder und ihre Farben im Jahreskreis) und Kunstdirekt.net (Farbensymbolik in der Kunstgeschichte).

Nutzungsbedingungen
Für den Gebrauch im christlichen Umfeld (Pfarrei, Schule, zu Hause usw.).
Die Wiederveröffentlichung der Dateien im Internet ist untersagt.
Die Verbreitung der Dateien durch E-Mail und Papier ist erwünscht (selbstverständlich unter Erwähnung des Zeichners und des Übersetzers).
Die kommerzielle Weitergabe und Verbreitung ist strengstens verboten.

Minutes.io

Minutes.io stellt sich als „the best meeting tool since pen & paper” vor, also als das „beste Sitzungs-Werkzeug seit es Stift und Papier gibt”. Und tatsächlich, wer oft an diversen Treffen und Sitzungen teilnimmt und ein einfaches aber klares Protokoll führen will, wird das Angebot schätzen lernen. Dabei bedarf es keiner Registrierung und nach einem sehr kurzen Einrichtungsschritt auch keiner Internetverbindung mehr, die Seite kann sozusagen „offline” benutzt werden. Mit dem Button „Start using minutes.io” eröffnet man ein neues Projekt, hier kann man Titel des Projekts, Namen und E-Mail-Adressen der Teilnehmer eingeben, Aufgaben mit Zeitangabe und zuständiger Person (TODO) aufschreiben, getroffene Entscheidungen (DECISIONS), Ideen für nächste Treffen (IDEA) sowie allgemeine Informationen (INFO) festhalten. Das Ergebnis kann allen oder einzelnen Teilnehmern per Mail zugeschickt oder auf Papier ausgedruckt werden. Nutzer des Chrome-Browsers haben die Möglichkeit, das Protokoll als PDF-Datei auf dem Rechner zu speichern.