Robert Rauh, einer der Preisträger des Deutschen Lehrerpreises 2013, hat einen Aufruf für eine Schulreform gestartet. Mit weiteren Mitstreitern aus dem gesamten Bildungsbereich stellt er 10 Thesen zu einer konstruktiven Diskussion auf:
1. Gleiche Anforderungen in allen Bundesländern
2. Weniger Inhalte, mehr Kompetenzen
3. Kleinere Lerngruppen und längere „Stunden“
4. Gleiche Bildungschancen für alle
5. Professionalisierung der Schulorganisation
6. Moderne räumliche und mediale Ausstattung der Schulen
7. Regionale Vernetzung der Schulen
8. Ein zweigliedriges Schulsystem – in allen Bundesländern
9. Kein Turbo-Stress-Abitur
10. Späterer Unterrichtsbeginn
Museum zur Geschichte von Christen und Juden
Das Schloß Großlaupheim beherbergt ein Museum zur Geschichte von Christen und Juden. Interessierte Schulklassen können es mit Hilfe von Führungen und museumspädagogischen Materialien erkunden. Weitere Informationen und Arbeitsblätter zum Herunterladen werden hier angeboten.
Grundschulblogs.de
Grundschulblogs.de beschreibt sich als „die Tageszeitung deutschsprachiger Grundschul-Blogs” und ist ein Projekt von Fabian Roeken, dem kreativen Kopf hinter dem Software-Programm Worksheet Crafter. Die große Zahl der privat betriebenen Blogs, die aber qualitativ hochwertiges Material für den Unterricht in der Grundschule anbieten, machte eine solche Anlaufstelle dringend notwendig. Auf der Webseite werden die neuesten Beiträge der frewillig angemeldeten Blogs übersichtlich dargestellt. Für Grundschullehrer ist ein täglicher Besuch der Webseite zur Pflichtaufgabe geworden :).
Im Folgenden eine verkürzte Liste der im Verzeichnis aufgenommenen Grundschulblogs: Herr Emrich, Lehrmittel Perlen, Lernstübchen, Klassenzauber, Klassenkunst, Reif für die Ferien, Ideenreise, Materialwerkstatt, Materialwiese, Das verfuchste Klassenzimmer, Hasenklasse, LegaKids.net, ABC und 123, Legasthenie.at, Lerninstitut.at.
Initiative Eltern + Medien
Die Initiative Eltern + Medien ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Sie „unterstützt Kindergärten und Kitas, Schulen und Familienzentren, aber auch Elternvereine und andere Initiativen bei der Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen zu Fragen der Mediennutzung und stellt kostenlos Referent/innen zur Verfügung. … Mit der Durchführung der Initiative Eltern+Medien wurde das Grimme-Institut beauftragt.“ Vier Themen stehen derzeit zur Auswahl: Kindliche Mediennutzung, Internet und Handy, Computer- und Konsolenspiele, Spezialthema: Faszination Hören. Eine solche Initiative wäre bundesweit wünschenswert.
Woche für das Leben 2014
Die von beiden großen Kirchen in Deutschland (evangelische und katholische) getragene Aktion Woche für das Leben findet dieses Jahr vom 3. bis zum 10. Mai statt. Mit dem Leitwort „Herr, Dir in die Hände” wird der Schutz der Menschenwürde und des Lebens, besonders in der Anfangs- und in der Schlussphase, in den Mittelpunkt gestellt. Auf der Webseite werden weitere Informationen zum Mitmachen und Material zum Download angeboten.
5 Minuten für Maria
Die religionspädagogische Dialog-Plattform Religionsunterricht heute (direkter Link hier) lädt uns im diesjährigen Monat Mai ein, sich 5 Minuten für Maria zu nehmen. Die Marienimpulse zu dieser „Maiandacht der anderen Art” stammen aus der bewährten Feder von Helmut Loder.
Passend zum Marienmonat Mai empfehle ich noch ein kurzes und sehenswertes Video aus der Reihe Katholisch für Anfänger, das sich mit der Frage Wer war Maria? beschäftigt.