Weihnachtsgruß 2014

Ein frohes Weihnachtsfest!

„Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.
So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag.
Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war.
Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hirten.“
(Lk 2, 12.17-18)

Weihnachten 2014
Weihnachten 2014

Gott ist die Mitte meines Lebens – Symbol Labyrinth

Das Bild eines Labyrinths eignet sich ganz gut, um sich mit religiösen Themen zu beschäftigen. Hier stelle ich eine Reihe von Labyrinthen zur Verfügung, die uns den Weg in die Mitte zum Gottesbild aufzeigen. Je nach Schwierigkeitsgrad der Labyrinthe kann man diese in der Grundschule (Seite 1 bis 5) oder Sekundarstufe (Seite 6-8) verwenden um z. B. die Themen Gottesbild, 1. Gebot oder Pfingsten anzuleiten. Alle Labyrinthe wurden mit dem MazeGenerator erstellt, weitere Tipps zum einfachen Labyrinth-Bau sind hier zu finden.
Die Vorlage zu den Labyrinthen habe ich erneut von Radu Capan (via Cateheza.ro) übernehmen dürfen. Für die Nutzung der Datei sind folgende Nutzungsbedingungen zu beachten:

  • Für den verantwortungsvollen Gebrauch in Schule und Jugendarbeit.
  • Die Wiederveröffentlichung der Datei im Internet ist untersagt.
  • Die Verbreitung dieses Beitrags durch E-Mail & Sonstige ist erwünscht (selbstverständlich unter Erwähnung des Autors und des Übersetzers).
  • Die kommerzielle Weitergabe und Verbreitung ist strengstens verboten.

Um sich in die Symbolik des Labyrinths zu vertiefen, kann ich die Homepage von Gernot Candolini, Labyrinthe.at, empfehlen.

PuzzleTouch.com

Auf PuzzleTouch.com lassen sich Puzzle mit vorgegebenen Fotos aus verschiedenen Bereichen oder mit eigenen Fotos gestalten. Anspruchsvolle SpielerInnen können sich das Bild sogar in 200 Teilen „schneiden” lassen. Die grafische Darstellung ist sehr ansprechend, es werden viele hilfreiche Optionen angeboten (Drehen der einzelnen Teile, Zoom – Vergrößerung des Spieltisches, Full Screen – Vollbild, Auto Win – Puzzle löst sich von selbst). Jedes Puzzle kann mit Freunden geteilt werden (E-Mail, Twitter, Facebook). Ein kleiner Wermutstropfen für NutzerInnen der Online-Version gibt es leider: Das Spiel benötigt die Unterstützung der Silverlight-Technologie von Microsoft, die nicht auf jedem Rechner vorinstalliert ist. Für das Betriebssystem Windows 8 kann man sich aber die entsprechende App herunterladen.