Die Universität Innsbruck stellt einen anspruchsvollen Theologischen Leseraum ins Netz zur Verfügung, gemeint sind Beiträge und Vorlesungen zu aktuellen und allgemeinen theologischen Themen. Sehr empfehlenswert!
Das „Masterpiece“ bildet aber die angebotene Einheitsübersetzung der Bibel, mit guten Such- und Navigationsfunktionen.
Spaß und Arbeit für Kinder
PrintActivities.com sieht als Webseite nicht besonders modern/schick aus, aber die zu herunterladenden Inhalten sind besonders wertvoll. Es werden verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder angeboten.
– Unter Color by numbers findet man Dateien, die durch Ziffern angeben welche Farben zu verwenden sind, durch das Anmalen kommt ein Bild zum Vorschein.
– Coloring gibt eine Menge an Ausmalbilder vor.
– Bei Dots-by-Dots stellt man Verbindungen zwischen den vorgegebenen Punkten her, in der Zahlenreihenfolge, so entsteht ein Bild.
– Mit Paper Games kann man sich klassische Kleinspiele wie x 0 x, Galgenmännchen u.a. ausdrucken.
– Crosswords bietet Kreuzworträtsel. Wichtiger Hinweis: Die Seite ist in englischer Sprache, doch sind die Kreuzworträtsel für Kinder gedacht, also einfach, somit auch als Chance zur Erlernung und Einübung einer Fremdsprache zu sehen.
– Unter Math Practice sint mathematische Aufgaben aufgelistet.
– Mazes = Labyrinthe.
– In Tracing werden Umrisse vorgegeben, die die Kinder nachmalen können, eine gute motorische Übung, auch zur Schulung der Konzentration hilfreich.
– Word Search sind die bekannten Buchstabensalate, in denen sich waagrecht, senkrecht oder diagonal einfache, bekannte Wörter verstecken (Englisch).
– Unter Word Jumble sind weitere Wortspiele zu finden, so kann man neue Wörter durch Buchstaben-Mixen entstehen lassen etc.
– Kid Sudoku, der Name ist Programm: Sudoku für Kinder.
Im Menü links ist eine thematische Auswahl möglich, z. B. Winter, Weihnachten. Störend können die vielen Schriftwerbungen sein, die die Suche nach den richtigen Materialien ziemlich erschweren. Zum Kopieren der Bilder ist es empfehlenswert die Copy & Paste Methode zu verwenden.
Eine Alternative, eigentlich vielmehr Ergänzung ist die Webseite ArmoredPenguin.com. Der Name kann leicht in die Irre führen, gemeint sind aber weitere Möglichkeiten Wortspiele (Buchstabensalat, Kreuzworträtsel, Quiz) selbst zu erstellen (auch in der eigenen Sprache), diese dann als PDF-Dateien zu speichern und zu drucken.
Katholisches Schulwerk in Bayern
Das Katholische Schulwerk in Bayern ist „eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Seine Mitglieder sind die sieben bayerischen (Erz-)Diözesen sowie über 50 Schulträger von Realschulen, Gymnasien, Berufsfachschulen und Fachakademien.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen über die einzelnen Schulen zu erfahren.
Stammbaum online
Folgende Fragen sind für mich verständlich: Woher kommt mein Name? Wie groß ist meine Verwandtschaft? Wie erfahre ich mehr über meine Abstammung? Unverständlich ist für mich aber, dass man diese Daten unbedingt dem Web preisgeben sollte. Wen es aber nicht stört …
Verwandt.de bietet die Möglichkeit einen Stammbaum online anzulegen, aber empfehlenswert macht den Dienst die Alternative, seine persönlichen Daten mit Hilfe eines Programms auf dem eigenen Computer zu verwalten (ohne sie unbedingt online zu stellen). Das erwähnte Programm, die Home-Edition, kann man kostenlos herunterladen und macht „einfache Stammbaumerstellung und Ahnenforschung … am PC“ möglich.
Weihnachtsgruß 2016
Ein schönes Weihnachtsfest!
Der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. (Lk 2, 10-11)

Aktion zum Datenschutz
Interessante Plakat-Aktion zum Thema Datenschutz, gefordert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Bestimme selbst, wer deine Daten kriegt. Es geht darum, Kundendaten besser vor Missbrauch zu schützen. Beschreibung im O-Ton: „Mit dem Plakat „Bestimme selbst, wer deine Daten kriegt“ werden die Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem vorsichtigen Umgang mit ihren persönlichen Daten aufgefordert. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner: „Jeder, der im Netz surft, sollte genau darauf achten, an wen er seine E-Mail-Adresse verteilt oder ob er bei Gewinnspielen in die Weitergabe seiner Adresse einwilligt.“