Auf der offiziellen Webseite des Nobelpreises sind nicht nur die Nominierungen für die aktuelle oder die nächste Preisverleihung in den verschiedenen Bereichen aufgezählt, sondern auch die schon ausgezeichneten Persönlichkeiten, mitsamt Biografie und Leistung, genannt. Sehr spannend zu lesen, leider aber nur in englischer Sprache verfügbar (oder habe ich da was übersehen?).
Passend dazu empfehle ich diese Statistiken (erstellt mit/auf ChartsBin.com, s. Artikel vom 9.10.2009).
Videokurse für Beruf, Studium und Freizeit
Nicht kostenfrei, aber vielfältig im Angebot, besonders für diejenigen, die ein zweites Standbein suchen, zeigt sich sich in Sachen online lernen Lecturio.de.
Menschen in Bewegung
Menschen in Bewegung werden von Peter Jansen kunstvoll dargestellt.
Lebensjahre
Menschen stellen sich hier in einer Altersreihenfolge von 1 bis 100 sehr kurz, aber doch vielsagend (oder alterstypisch) vor.
Stanford-Gefängnis-Experiment
Das Stanford-Gefängnis-Experiment ist ein bekanntes Beispiel zur Interaktion zwischen Gut und Böse. Eine bemerkenswerte Fotodokumentation (mit Erläuterungen und kurzen Videoclips) ist auf dieser Webseite zu finden.
Die Jugend soll in der Politik „mitmischen“
Der deutsche Bundestag betreibt ein Jugendportal mit dem bezeichnenden Namen Mitmischen. Damit sollen Jugendliche für Politik begeistert und zum „Mitmischen“ animiert werden. An den Aktivitäten der Community beteiligen sich nicht nur Jugendliche, sondern auch die Abgeordneten des Bundestags, in Diskussionsforen und/oder Chats. Themenvorschläge sind jederzeit willkommen.
Interessant zum Thema Bundestagswahl könnten auch diese Themenhefte sein.