EPD steht für Evangelischer Pressedienst. Dieser bietet neben Nachrichten, Bilder, Fachinformationen auch ein sehr interessantes Kino-Magazin, EPD-Film, an. Ansprechende Spielfilme werden zusammengefasst und vorgestellt. Das Magazin kann in Printform abonniert werden (kostenpflichtig). Meistens reicht aber die Anmeldung zum kostenlosen Newsletter, so bekommt man ca. einmal in der Woche die neuesten Meldungen per Mail zugeschickt.
Weitere christliche Medien und Mediadaten sind hier zusammengebündelt.
Tipps für ein besseres Leben
Zwei Beiträge mit Tipps, die das Leben schöner machen sollen (in englischer Sprache, leicht verständlich): 100 ways to live a better life und 33 ways to start your day.
Das MFM-Projekt
Das Motto des MFM-Projekts ist „Nur was ich schätze, kann ich schützen“. Seit seiner Einführung 1999 in der Erzdiözese München-Freising hat sich dieses sexualpädagogisches Präventionsprojekt in vielen Diözesen etabliert. Zunächst gedacht für Mädchen (MFM = Mädchen Frauen Meine Tage) gibt es inzwischen einen Jungen-Zweig (MFM = Männer für Männer).
Nachtrag: Hier ist der Link zur Projektseite der Diözese Augsburg. Dazu auch ein passendes Zitat: „Wie Jugendliche ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihr Selbstwertgefühl. Sich als Mädchen bzw. als Junge zu bejahen und die körperlichen Veränderungen in der Pubertät in positiver Weise zu erleben, ist eine der entscheidenden Entwicklungsaufgaben. Gerade die Art und Weise, wie Mädchen und Jungen auf die körperlichen Veränderungen während der Pubertät vorbereitet werden, wirkt sich auf ihre spätere Einstellung zu Sexualität und Fruchtbarkeit aus.“
Footprint-Rechner von WWF Schweiz
Jeder Mensch hinterlässt in irgendeiner Form Spuren auf der Welt. Manche dieser Spuren können schon zu Lebzeiten eine große Last sein in Bezug auf die Umwelt. So können wir mit dieser Webanwendung unseren Footprint, also unsere „ökologische Fussspur“, errechnen und die Antwort auf die Frage „Wie viele Planeten sind nötig um Ihren Lebensstil zu ermöglichen?“ finden bzw. die Angaben berechnen und anzeigen lassen (mit anschließendem Zertifikat, wahrscheinlich meist negativ ausfallend).
Musik und Wort
Musik und Wort hat die bekannte christliche Liedermacherin Kathi Stimmer-Salzeder ihren Internetauftritt genannt. Mehr als treffend, ist man der Meinung, wenn man ihr Schaffen kennt und schätzt. Dabei werden auch Hörproben bereitgestellt und im eigenen Online-Shop kann man alle Materialien (CD’s & Kassetten, Liederbücher & Notenhefte, Liedblätter) bestellen.
Bibel-Twitter-Rekord
Beim „Bibeltwittern“ handelt es sich zwar um eine längst abgeschlossene Aktion (zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Bremen im Jahr 2009), aber ungemein interessant und nachahmenswert. Eine originelle Idee, den Wortlaut der gesamten Bibel („out“ für die Jugend, da viel zu lesen) in sehr kurzen eigenen Worten zusammenzufassen, nämlich in nur 140 twitter-typischen Zeichen („in“ bei der Jugend, da schnell).