Mein Gott & Walter

Mein Gott und Walter soll ein etwas anderer, multimedial ausgerichteter katholischer Glaubenskurs sein. Der Kurs folgt dem Apostolischen Glaubensbekenntnis und richtet sich an alle die Interesse und Notwendigkeit an einer theologischen Einführung in die Lehre der katholischen Kirche verspüren. Das Team um P. Johannes M. Schwarz will  bis Ostern dieses Jahres 24 Episoden (zu je ca. 15 Minuten) auf einer DVD zusammenfassen. Diese kann günstig zusammen mit einem Arbeitsheft erworben werden und demensprechend in der Pfarrgemeinde oder in Schulen verwendet werden. Ein Making of der ersten Stunde ist hier (oder alternativ hier) zu sehen.

Nachtrag: Einige Episoden sind auf das Vimeo-User-Konto von P. Johannes M. Scharz frei verfügbar.

Vielfalt-Mediathek

Die Vielfalt-Mediathek „des IDA e. V. und DGB Bildungswerkes Bund enthält Materialien, die im Rahmen der Bundesprogramme „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ und „kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ in den Jahren 2007 bis 2010 entstanden sind sowie aus den drei XENOS-Programmen „Integration und Vielfalt“, „Arbeitsmarktliche Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge“ und „Ausstieg zum Einstieg“. Außerdem finden sich Materialien aus dem Vorläuferprogramm „Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“ und seinen drei Teilbereichen ENTIMON, CIVITAS und XENOS. Zukünftig werden auch Materialien aus dem 2011 gestarteten Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ aufgenommen. Alle Materialien können per Online-Bestellung für 14 Tage kostenlos ausgeliehen werden.“

Matheaufgaben leicht erstellt

Ein kleiner Exkurs in die Welt der Zahlen. Matheaufgaben können nun auch von Laien erstellt werden, d. h. Eltern können ihren Kindern zusätzliche Aufgaben zu denen aus der Schule anbieten oder Lehrer können sich kreativ austoben und sich von Schulbücher und Lehrerhandbücher loslösen. Dazu kann man auf zu installierende Software (Programme) wie Microsoft Mathematics oder auf Webseiten wie The Math Worksheet Site, Math-Aids.com, Coolmath-Games.com, Coolmath.com, Coolmath4kids.com zugreifen.

Steinigung

Hier sind zwei sehr ausdrucksstarke Darstellungen der biblischen Strafe der Steinigung zu sehen, die im Unterricht in Verbindung mit der Begegnung Jesu mit der Ehebrecherin (Joh 8,3-11) einsetzbar wären.
Übrigens, die Steinigung wird heute noch praktiziert, so im Iran: „Eine Steinigung kann 20 Minuten dauern. Manchmal auch zwei Stunden. Ein Arzt überprüft in regelmäßigen Abständen, ob die Aktion schon erfolgreich war. Falls nicht, wird weitergeworfen.“

Gestaltpädagogik

Allen, die „in pädagogischen und pastoralen Feldern tätig sind und ihre Kompetenzen im (religions-) pädagogischen, sozial- und gruppenpädagogischen, beraterischen und seelsorglichen Bereich erweitern wollen“ ist die Gestaltpädagogik zu empfehlen. Das ist „eine auf die Gestalttherapie (Fritz Pearls, Paul Goodman) und Gestaltpsychologie (Christian von Ehrenfels) zurückgehende reformpädagogische Richtung, die einen ganzheitlichen und erfahrungsorientierten Ansatz vertritt und vom Lernen als einem intersubjektiven Kontaktgeschehen im Hier und Jetzt ausgeht: persönlich bedeutsames Lernen“.
Albert Höfer, Univ. Prof. Dr. in Graz, entwickelte die Integrative Gestaltpädagogik als „ganzheitliches an der biblischen Spiritualität orientiertes Verfahren“.
Über die bayerische Niederlassung gibt es hier mehr Informationen.