Rudolf Hartmann stellt seine für das Fach Evangelische Religion erstellten Arbeitsblätter (nach dem Lehrplan von Baden-Württemberg auf eine einfache Webseite mit dem (sicher nicht negativ gemeinten) Titel Rudis Reli Reste zur freien Verfügung. Das Aufgebot wurde wohl seit längerer Zeit nicht mehr erneuert, ist ein Durchstöbern aber sicher wert.
Thomas D. – Gebet
Hier können Sie ein mit beeindruckende Naturbilder gefülltes Video mit dem Titelsong „Gebet“ des Albums „Lektionen in Demut“ von Thomas D. verfolgen.
Johannes 3,16 verboten
Der Super Bowl ist vielen ein Begriff. Auch bekannt ist die Tatsache, dass die Werbepausen die teuersten überhaupt sind. Zuletzt gab es eine hitzige Debatte darüber, ob der zuständige Fernsehsender richtig gehandelt hatte, als er eine Werbung mit dem Bibelvers nach dem Evangelium nach Johannes 3,16 („Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.“) nicht senden wollte. Hier ist die nicht gesendete Werbung und hier sind die „erlaubten“ Werbeclips zu sehen. Sind letztere besser oder schlechter?
Bibelarbeit.net
Bibelarbeit.net ist eine von Franz Böhmisch betreute Zusammenstellung biblischer Materialien aus dem Internet. Es wird eine Vielzahl von Verknüpfungen zu allen Bereichen der biblischen Arbeit zur Verfügung gestellt, doch leider erschwert die verschachtelte Bauart der Webseite die Suche nach nützlichen Inhalten. Außerdem bekommt dadurch auch den Eindruck, dass die Seite in den letzten Jahren nicht mehr aktualisiert wurde. Totzdem, wenn man Zeit und Muße hat, erweist sie sich als wahre Fundgrube, da viele angeführte Links doch aktuell gehalten sind.
Labyrinthe (leicht) erstellt
Zwischendurch muss man für den Unterricht ein (meistens leicht) begehbares Labyrinth erstellen. Mit der Hand eines zu zeichnen ist nicht ganz einfach (und auch nicht mehr zeitgemäß) und die Maus am Computer so zu führen, dass gerade Linien entstehen, wäre auch ein Kunststück. Abhilfe schaffen hier einige Labyrinth-Generatoren, also Webinstrumente, denen man einige Daten eingibt und sie erstellen ein klares Labyrinth. Hier mal eine kleine Aufzählung: MazeGenerator.net, Amaze (Programm zum Installieren) und das umfangreichere Angebot von GlassGiant.com.
Das Leben in einem Tag
Am 24. Juli 2010 durften Tausende YouTube-Nutzer im Rahmen des Projekts Life in a Day Videos mit Ausschnitten aus ihrem Leben hochladen. All diese Videoschnippsel wurden zu einem ganzen Film zusammengeschnitten, der das Leben auf der Erde an nur einem einzigen Tag festhalten will.