E.gg Timer ist eine einfache Online-Zeituhr, um z. B. den Kindern eine bestimmte Zeit zur Erarbeitung angebotener Lerninhalte anzuzeigen. Außerdem kann sie auch daheim genutzt werden, um ein Zeitgefühl für die Dauer der Internetnutzung zu vermitteln.
Medienführerschein Bayern
Der Medienfuehrerschein Bayern hat als Ziel „Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Medienkompetenz zu stärken. Als Portfolio konzipiert bietet er Informationen und Materialien, die eine auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen zugeschnittene Auseinandersetzung mit relevanten Themen ermöglicht. Bereits bestehende medienpädagogische Angebote und Materialien werden dabei integriert. Die vermittelten Inhalte werden mit einer Urkunde dokumentiert. In seiner Ausgestaltung systematisiert der Medienführerschein Bayern die Vermittlung von Medienkompetenz.“ Materialien und Unterrichsteinheiten werden als PDF-Dateien kostenlos bereitgestellt.
FSK
Nach der USK folgt nun die bekanntere FSK (= Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft). Diese prüft auf der Basis des Jugendschutzgesetzes alle neu erschienenen und zur öffentlichen Vorführung bestimmten Fernseh- und Kinofilmen. Dabei werden fünf Alterseinstufungen berücksichtigt und ein entsprechendes FSK-Kennzeichen eingesetzt, das mit großer Wahrscheinlichkeit jedem schon auf der Verpackung einer DVD aufgefallen ist.
Geistliche Impulse
Die Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) ist „eine weltweite geistliche Gemeinschaft in der katholischen Kirche”. Die Quelle ihrer Spiritualität sind die Exerzitien von Ignatius von Loyola, Gründer des Jesuitenordens. Die Mitglieder der Laienorganisation treffen sich regelmäßig in Gruppen, tauschen sich aus und „versuchen gemeinsam, die Aufgaben des Alltags vom Glauben her zu verstehen und im Geist Jesu Entscheidungen zu treffen und zu handeln”.
Lesenswert sind die regelmäßigen geistlichen Impulse zum Sonntagsevangelium, die hier online zur Verfügung gestellt werden.
Toccata anders
Der Begriff Toccata ist sicher vielen ein Begriff, besonders wegen den Werken von Johann Sebastian Bach. Seine bekannteste Version ist hier zu hören. Aber es gibt auch einige neu errabeitete Versionen, die interessant und hörenswert sind, wie diese recht klassisch anmutende auf einer Glas-Orgel gespielte und diese sehr einfühlsame und trotzdem mitreißende Variante auf Ukulele.
Süchtig nach Social Media?
Folgendes Video zeigt die Gefahren auf, die von einem übertriebenen oder falsch verstandenen Social-Media-Konsum ausgehen: Hier werden die Auswirkungen der digitalen Drogen dargestellt.