Autor: Jürgen

BikeBuddies

Leitfaden BikeBuddies: Praxisleitfaden für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende zur Durchführung von Projekten zu Radverkehr und nachhaltiger Mobilität

Beschreibung: „Der modulare Leitfaden BikeBuddies hilft Lehrkräften und Schulsozialarbeitenden, Mobilitätsbildung praxisnah an weiterführenden Schulen oder Jugendeinrichtungen umzusetzen. Im Rahmen einer Projektwoche, einzelnen Projekttagen, in Arbeitsgemeinschaften oder punktuell im Unterricht können 14 Module zum Thema Radverkehr und nachhaltige Mobilität etabliert werden. Neben ersten hilfreichen Schritten enthält dieser Leitfaden 14 Modulsteckbriefe, Beispielwochenpläne, kopierbare Arbeitsblätter, Elternbriefe, Checklisten sowie Power-Point-Vorlagen und unterstützt somit eine praxisnahe Mobilitätsbildung ab der 5. Klasse. Der Leitfaden BikeBuddies ist das Ergebnis des Projektes „Projektwoche BikeBuddies“, das im Rahmen des Forschungsprojektes NUDAFA-Reallabor für interkommunale Radverkehrsförderung durch die Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen an der Technischen Hochschule Wildau durchgeführt wurde.“

Class Chats: Digital-Expert:innen im Klassenzimmer

Class Chats:Digital-Expert:innen im Klassenzimmer

Beschreibung: „In vielen Berufen sind technisches Verständnis und der Umgang mit digitalen Werkzeugen an der Tagesordnung. Nicht alle müssen dafür zwingend Informatik studiert haben, aber gewisse Grundkenntnisse sind oft Voraussetzung für den Berufseinstieg. Mit den Class Chats wollen wir allen Schüler:innen verschiedene Werdegänge und Karrierewege von Menschen in technischen Berufen aufzeigen.“

Hitzeschutz im Alltag: Kostenloser Ratgeber

Hitzeschutz im Alltag: Kostenloser Ratgeber zum Herunterladen

Beschreibung: „Die Klimakrise trifft uns alle. Hitzewellen treten nicht nur häufiger auf, sie dauern auch länger und werden intensiver. Die Konsequenzen spürt nicht nur die Natur, die zunehmende Hitze kann auch für unsere Gesundheit zum Problem werden. Doch wir sind nicht machtlos. Unser kostenloser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie sich selbst und andere an heißen Tagen schützen – und dabei auch noch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können.“

Vorsorge und Verhalten bei Hitze und Dürre

Informationen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK): „Hitze und Dürre bedeuten auch gesundheitliche Risiken und erhöhte Brandgefahr. Lesen Sie hier, wie Sie sich und Ihre Familie vor Hitzefolgen schützen und Waldbrände vermeiden können. Außerdem erfahren Sie hier, welche Regeln Sie beim Baden in Seen beachten sollten, um die Unfallgefahr zu reduzieren.“

Klimawiki: Fakten zum Klimawandel

Klimawandel und Klimafolgen – Wiki auf bildungsserver.de

Unterrichtsmaterial nach Themen und Bildersammlung – Bildergalerien

Beschreibung: „Bei jeder neuen Hitzewelle wird der Klimawandel spürbar. Doch auch wenn keine Temperaturen weit über 30 Grad oder andere Extremwetterereignisse wie Hochwasser drohen, schreitet der Klimawandel voran. 2023 und 2024 waren die wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen. Die CO2-Konzentration der Atmosphäre ist auf Rekord-Niveau und es gibt immer weniger Meereis.
Wer sich zu diesen globalen Entwicklungen und weiteren Fakten zum Klimawandel informieren will, kann sich im gemeinsamen Klimawiki des Deutschen Bildungsservers, des Climate Service Centers und des Hamburger Bildungsservers schlaumachen. Das Wiki enthält neben Artikeln zu einzelnen Begriffen und aktuellen Entwicklungen auch Unterrichtsmaterialien und eine umfangreiche Bildersammlung von ca. 2000 Abbildungen unter freier Lizenz. “

Quelle: bildungsserver.de