Autor: Jürgen

wee4bee

we4bee
Erdbebenforschung mit Bienen und KI

Beschreibung: „we4bee möchte die Prognose von Erdbeben und anderen Naturkatastrophen revolutionieren. Der Bio-Sensor Biene liefert dabei in einem weltweiten Netzwerk aus digitalisierten Bienenstöcken wertvolle Daten, die von KI-Experten ausgewertet werden. we4bee stellt als gemeinnütziges Projekt zur Umweltforschung und -bildung die aufbereiteten Analysen der Bienenstöcke via App zur Verfügung. Diese Daten werden von Schulen und Bildungseinrichtungen für einen spannenden und praxisnahen Unterricht genutzt.“

Quelle: news4teachers.de (22.01.2019)

Deutschlands Kinder lesen ein Buch

Deutschlands Kinder lesen ein Buch

Beschreibung: „Seit 2009 setzt sich der Bundesverband Leseförderung e.V. dafür ein, allen Kindern einen lustvollen Zugang zur Schrift- und Bildsprache zu ermöglichen. Mit dem bundesweiten Qualifizierungsangebot „Lese- und Literaturpädagogik“ leistet der Bundesverband dazu einen wichtigen Beitrag. Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums startet er gemeinsam mit der Veranstaltungsagentin Eva Pfitzner von der Leserattenservice GmbH und dem Schriftsteller Stefan Gemmel im Oktober 2019 auf der Frankfurter Buchmesse die Aktion „Deutschlands Kinder lesen ein Buch“. Bis zur Leipziger Buchmesse im März 2020 können Kinder und deren Familien in ganz Deutschland mitmachen und das Buch „Marvin – Das Buch aus Feuer und Freundschaft“ von Stefan Gemmel lesen. Lese- und Literaturpädagoginnen und -pädagogen des Bundesverbandes Leseförderung e.V. bieten gezielt dort Hilfe an, wo lesen noch kein Genuss ist. Bei Fortbildungen und Schulungen oder Angeboten für soziokulturelle Zentren vermitteln sie Anleitungen für genussvolle Zugänge zu Büchern und Literatur. Wer an der Leseaktion teilnehmen möchte, kann sich unter deutschlands-kinder-lesen.de eine kostenlose Leseprobe des Buches herunterladen oder bestellen, sich auf der Deutschlandkarte der Aktion registrieren und an einer Gewinnaktion teilnehmen. Außerdem bietet die Website Anregungen und Ideen für Familien und für den Schulunterricht sowie Termine zum Live-Skypen mit Stefan Gemmel. Künftig soll die Aktion jedes Jahr zwischen den beiden Buchmessen stattfinden.“

Wirf mich nicht weg

Wirf mich nicht weg – Lebensmittel wertschätzen lernen!

Beschreibung: „Die bundesweite Initiative „Wirf mich nicht weg“ informiert zum Thema Lebensmittelwertschätzung und hilft Lebensmittelverschwendung zu verhindern. Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet im Müll. Bundesweit werden Grundschulmaterialien verschickt, Kochkurse durchgeführt und in Vorträgen über das Thema informiert. Ob für Groß oder Klein, auf unserer Seite finden sich viele Tipps und Tricks rund um das Thema Lebensmittelverschwendung. Denn Lebensmittel sind wertvoll und gehören nicht in den Mülleimer.“

Quiz „Seid ihr echte Lebensmittelretter?“