Autor: Jürgen

VISION KINO – Netzwerk für Film und Medienkompetenz

VISION KINO – Netzwerk für Film und Medienkompetenz

Beschreibung: „VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der „Kino macht Schule“ GbR, bestehend aus dem AllScreens Verband Filmverleih und Audiovisuelle Medien e. V., dem HDF Kino e.V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.“

Praxisleitfäden für Pädagog*innen, Eltern und an Filmbildung Interessierten

Filmhefte für Lehrkräfte

Das Klimabuch

Das Klimabuch

Beschreibung: „Dürre und Hitzewellen, aber auch Kälteeinbrüche, Überflutungen und Starkregen: Die Klimakrise ist zu einem globalen Thema geworden, das niemand mehr ignorieren kann. Hier setzt »Das Klimabuch« an: Mit der Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erwärmung zu leicht verständlichen Infografiken verarbeitet – für alle, die nicht nur begreifen, sondern auch handeln wollen.“

Quelle: jobosblog.wordpress.com (5.08.2019)

IDeRBlog ts

IDeRBlog ts

„Im Rahmen von IDeRBlog ts sind Lernvideos, Online Übungen und Arbeitsblätter entstanden, die den Fokus auf das Verstehen und Anwenden von Regelwissen sowie das wiederholte Üben und Auseinandersetzen von Merkwörtern legen. In diesem Kontext sind uns eine Hilfestellung für Schülerinnen und Schüler während der Bearbeitung der Übung sowie ein zeitnahes und fundiertes Feedback wichtig.“

Interaktive Übungen auf learningapps.org verfügbar

Lernen durch Engagement

Lernen durch Engagement

Beschreibung: „Grundlage all unserer Aktivitäten als Stiftung ist die Lehr- und Lernform Service-Learning – Lernen durch Engagement (LdE). Sie verbindet gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen mit fachlichem Lernen. Zu Beginn unserer inhaltlichen Arbeit rund um Service-Learning haben wir den ursprünglich anglo-amerikanischen Ansatz für den deutschen Kontext übersetzt und pädagogische Qualitätsstandards, Materialien und ein Praxisbuch entwickelt. Auf dieser Grundlage erschließen wir seitdem regelmäßig neue thematische Schwerpunkte, um das Potenzial von Lernen durch Engagement für die Bearbeitung zahlreicher bildungs- und gesellschaftspolitischer Herausforderungen aufzuzeigen.“

Quelle: webcompetent.org ()