Autor: Jürgen

Forschungsmission MOSAiC

Im September 2019 startete das deutsche Forschungschiff „Polarstern“ zur bis jetzt größten Arktisexpedition. Ein ganzes Jahr lang soll das Schiff im Eis eingefroren und eingeschlossen bleiben. Der moderne Eisbrecher driftet durch das Nordpolarmeer mit und sammelt Daten zum Klimawandel. Über 600 Wissenschaftler aus 20 verschiedenen Ländern beteiligen sich daran und wechseln sich an Bord ab. Weitere Fakten und Informationen sind auf der offiziellen Internetseite zu lesen: mosaic-expedition.org (auf Englisch).

Seit dem 20. September, dem ersten Tag der Expedition, kann der Weg auf dem eigens eingerichteten Online-Logbuch verfolgt werden: follow.mosaic-expedition.org (auch auf Deutsch)

Nachtrag vom 14.12.2019: 700 Kilometer mit der Eis-Drift

Nachtrag vom 30.01.2020: radioWissen BR2 – Drift durchs Polareis – Jahrhundertexpedition in die Arktis

Nachtrag vom 04.06.2020: Bildergalerie Arktis-Expedition in Zeiten von Corona

Schreibwettbewerb: Stark-mach-Geschichten

Stark-mach-Geschichten mit Schreibwettbewerb

Beschreibung: Lisa sitzt im Rollstuhl und kommt in eine neue Klasse; Marvin sieht in Büchern nur Buchstabensalat und will endlich einen leserlichen Text schreiben; Bennis Eltern können ihrem Sohn keine aufwendige Geburtstagsparty bezahlen und nun wollen seine Freunde nicht mit ihm feiern … „Stark-mach-Geschichten“ handeln von Kindern, die sich zu Hause oder in der Schule, in der Gruppe oder alleine besonderen Herausforderungen stellen müssen. Herausforderungen, in die jeder und jede sich hineindenken kann, die man selbst so oder so ähnlich schon erlebt hat. Die Geschichten regen zum Nach- und Weiterdenken an: Was würde ich jetzt an Bennis Stelle machen? Wie würden wir Lisa willkommen heißen?“

jugend creativ

jugend creativ

Beschreibung: „jugend creativ ist ein internationaler Kreativwettbewerb, der seit über 50 Jahren junge Menschen dazu ermutigen soll, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Ideen und Gedanken zu verschiedenen Themenbereichen auszudrücken. Hierzulande basiert der Jugendwettbewerb auf der Initiative der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Neben diesen richten aktuell auch Genossenschaftsbanken aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz den Wettbewerb aus.“

s. auch Videoportal

Teens4Elderly – Bildungswettbewerb für die digitale Gesundheitsprävention

Teens4Elderly

Beschreibung: „Zweck der im Jahr 2003 gegründeten Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie des öffentlichen Gesundheitswesens im Bereich der medizinischen Prävention. Durch Forschung und Informationen Leben retten, ist das Leitmotiv der Stiftung. Als operativ tätige Stiftung wirkt die Assmann-Stiftung für Prävention in ihren Projekten von der Idee bis zu deren Umsetzung gestalterisch und organisatorisch führend mit. Mit ihren detailreichen Internetseiten spricht die Assmann-Stiftung für Prävention sowohl interessierte Laien als auch medizinische Fachkreise an. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Informationen aus der präventivmedizinischen Forschung und aus der weltweiten Gesundheitspolitik über die Chancen der Präventivmedizin zur Erhaltung der Gesundheit. Die fachliche Expertise der Assmann-Stiftung für Prävention gründet sich unter anderem auf international ausgewiesene Forschungen des Stifters im Rahmen der weltweit größten prospektiven Langzeitbeobachtungsstudie zu Herz-Kreislauf- und Gefäßmedizin (PROCAM-Studie)“

Aktion Rückenwirbel

Aktion Rückenwirbel

Beschreibung: „Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung zu motivieren als Initiative gegen die immer weiter steigende Anzahl von Kindern und Jugendlichen mit wöchentlich auftretenden Rückenbeschwerden (WHO: 24% der 11-17jährigen Mädchen und 19% der Jungen). Das ARW-Bewegungskonzept moving wird seit über 15 Jahren erfolgreich zur Rückenprävention und Stressregulation eingesetzt (Studien).“