Autor: Jürgen

Messenger-Matrix

Mike Kuketz, Sicherheitsexperte und -forscher, betreibt die Messenger-Matrix. Diese „bietet einen Überblick über die verschiedenen (technischen) Merkmale diverser Messenger. Mit einem Klick auf die Matrix öffnet sich eine größere Darstellung – der aktuelle Stand ist oben links als Datum vermerkt. … Eine solche Matrix dient lediglich der Orientierung. Je nach Gewichtung der einzelnen Kriterien und persönlichen Anforderungen wird vermutlich jeder zu einer anderen Einschätzung/Empfehlung kommen. Das ist vollkommen okay so, denn den »besten« oder »sichersten« Messenger gibt es nicht.“

KonAPP – Die App für die Konfi-Arbeit

Die KonApp wurde für den modernen digitalen Konfirmandenunterricht geschaffen. Wenn die Gemeinde registriert ist und ihre Konfirmandengruppen angelegt hat, dann kann jede/r Konfirmand/in sich die App herunterladen (Android und iOS), die entsprechende freigeschaltete Gruppe suchen und sich untereinander und mit der Leitung vernetzen. Weitere verfügbare Funktionen sind z. B. ein persönliches Tagebuch führen, Inhalte der Gruppenleitung erhalten (Bibel- und Liedtexte).

Weltpassworttag 2021

Seit 2013 ist der erste Donnerstag im Mai der „World Password Day“. Leider sind Passwörter wie z. B. „1234567“ oder „passwort“ immer noch verbreitet. Folgende Anleitung sollte beachtet werden: Wie erstelle ich ein sicheres Passwort, das ich mir merken kann?.
Um das ausgewählte Passwort auf Sicherheit zu testen, kann der Dienst unter checkdeinpasswort.de nützlich sein.
Lehrkräfte können sich Tipps in der Online-Fortbildung „Sicher verwalten: Passwörter und Nutzerkonten“ auf fobizz.com holen.
Quelle mit mehr Informationen: borncity.com/blog/

Stopp! Gaffen tötet!

Gaffen tötet ist eine Aktion der Johanniter-Unfall-Hilfe. Nachdem sich leider die Fälle häufen, in denen Rettungskräfte in ihren lebensrettenden Einsätzen durch Gaffer (= Schaulustige) behindert werden, versucht man diese mit QR-Codes an den Rettungswägen anzusprechen. Auf dem YouTube-Kanal der Johanniter kann ein Eklärvideo angeschaut werden.

Übrigens: „Seit dem 01.01.2021 ist Gaffen gemäß § 201a StGB eine Straftat, die mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden kann.“