Das RKI (Robert-Koch-Institut) veröffentlichte kostenlos „Das Impfbuch für alle“. In 80 Seiten werden viele Fragen zum Impfen und zu den Impfstoffen geklärt und Unsicherheiten beseitigt. Einige Beiträge wurden von Dr. Eckart von Hirschhausen mitverantwortet. Das kleine Sachbuch kann z. B. in Apotheken mitgenommen oder bestellt werden. Es steht auch als Download zum Lesen und zum Hören zur Verfügung.
Autor: Jürgen
scrumblr – kollaboratives virtuelles Whiteboard
Scrumblr bietet die Möglichkeit einfache Whiteboards zu erstellen. Diese werden via Link geteilt. Auf den entstandenen virtuellen Tafeln können Notizen in Form von Klebezetteln oder Karteikarten zusammengetragen werden. Der Dienst ist kostenlos und ohne Registrierung verfügbar. Wer die notwendigen technischen Fähigkeiten hat, kann den Quellcode auf GitHub herunterladen und seine eigene Version betreiben.
Quelle mit Erklärvideo: medienfundgrube.at
Digitale Tools für den Unterricht
Im Folgenden werden nur vier Sammlungen mit Tools für den digitalen Unterricht in der Schule aufgezählt, aber um die Menge der Tools zu überblicken, sollte man reichlich Zeit einplanen.
-> Digitale Tools für den Unterricht
-> Tools
-> „LiebLinks für Lehrer“ – Tipps für Lehrer und Schüler
-> Apps und Online-Tools für den Unterricht oder die Unterrichtsvorbereitung
Planet-N – nachhaltig lernen
Planet-N ist eine Plattform, die das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und die damit verbundenen Kompetenzen in den Fachunterricht der Klassen 7 bis 13 leicht integrieren möchte.
12 Stories zu unterschiedlichen Themen auf der Welt sollen zum kritischen Nachdenken über das jeweilige Thema anregen. Wenn man eine Story wählt, muss man auch Entscheidungen treffen, die nicht gut für die jeweilige Menschen sind (Dilemma-Situationen). Es geht darum, den besseren bzw. nachhaltigeren Weg für die Gemeinschaft zu finden.
Unter „Module“ wird eine Suchfunktion nach Themen, Fächern, (Karikatur, Video etc.), Klassenstufe usw. angeboten. Es wird empfohlen, folgende Browser zu nutzen: Google Chrome oder Safari.
Der Challenge-Teil bietet die Möglichkeit, kleine herausfordernde Aufgaben für nachhaltiges Verhalten, die im Alltag umgesetzt werden können, zu generieren.
Im Glossar finden Lehrkräfte weitere Informationen und empfehlenswerte Bildungsmaterialien zur BNE.
Hinter der Idee und der Umsetzung steht eine kleine Gruppe junger Menschen zwischen 16 und 26, die Planet-N ehrenamtlich kontinuierlich weiterbetreiben.
Mit flissu Lust auf Trinkwasser wecken
flissu stellt Informationen und Handreichungen zum Thema „Trinken und Bewegung“ für den Einsatz in Kindergärten und Grundschulen zur Verfügung.
Diagramme und Klimadiagramme auf Geo.Graph
Wolfgang Dehmer stellt mit Geo.Graph frei nach dem Motto „Aus dem Geographieunterricht – für den Geographieunterricht“ selbsterstellte thematische Karten, Klimadiagramme und Bilder zu verschiedenen Landschaften auf der Welt für alle interessierten LehrerInnen kostenlos zur Verfügung.