Autor: Jürgen

ReliPresse Woche 48/2010

5.12.2010: Welche Games Kinder glücklich machen – Geschenktipps für Jungen und Mädchen bis zwölf Jahre: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/28/0,3672,8164476,00.html

4.12.2010: Medien berichten von positivem Tenor – Deutsche Schüler holen bei PISA leicht auf:

4.12.2010: Heiliger gegen die Blutgrätsche – Zwei Kärntner haben einen Fußballer-Patron ernannt:

4.12.2010: „Menschenrechte und Religion“ – Wenn die Normen ins Spiel kommen:

2.12.2010: Wissenschaftlicher Durchbruch – NASA buchstabiert das Leben neu:

1.12.2010: Deutsche Bildungsausgaben – National top, international flop: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,732220,00.html#ref=rss

1.12.2010: Weltaidstag in Kenia – Katholische Welten, die aufeinanderprallen:

1.12.2010: Papst gewinnt Sympathien in Deutschland – Etwa ein Drittel der Befragten beurteilt sein Wirken als gut oder sehr gut:

1.12.2010: Jeder Vierte glaubt nicht an Jesus:

1.12.2010: Musikpiraten und Notenblätter – Oh Tannenbaum kostenlos für Kitas und Schulen: http://www.golem.de/1012/79787.html

1.12.2010: „Deutschland. Wir können alles. Außer Internet“ – Staatsvertrag zum Jugendmedienschutz wird zum Zankapfel: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/25/0,3672,8159705,00.html

30.11.2010: Neue Spiele für die ganze Familie – Spielpädagoge Stefan Schulte hat sich bei der Fachmesse „Spiel“ in Essen umgesehen:

29.11.2010: Sprachpreis 2010 – „Niveaulimbo“ ist Jugendwort des Jahres: http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,731769,00.html#ref=rss

29.11.2010: „Niveaulimbo“ und „Arschfax“ – wie bitte? – „Jugendwort des Jahres“ gewählt: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/16/0,3672,8157648,00.html

Vorlage Weihnachtskrippe

Hier finden Sie eine Weihnachtskrippe, die unter Verwendung unterschiedlicher Quellen und Techniken von Radu Capan erstellt wurde. Die Vorlagen werden zunächst ausgeschnitten, angemalt und anschließend zusammengebaut. Vorhanden sind:
•    die Heilige Familie (drei Teile)
•    die Heiligen Drei Könige (drei Teile)
•    die Hirten (drei Teile)
•    die Tiere (zwei Teile)
•    die Krippe (zwei Teile)
Zur Verwendung der Vorlagen beachten Sie die abgebildeten Bilder rechts. Besondere Vorsicht ist beim Aufbau der Krippe geboten, für Personen und Tiere sind die beigelegten Stützen, die daran angeklebt werden, zu verwenden. Für eine passende farbliche Gestaltung können Sie die letzte Seite als Hilfestellung nehmen.
Diese Weihnachtskrippe wurde zum ersten Mal in der Kinderkatechese der griechisch-katholischen Pfarrgemeinde „Ausgießung des Heiligen Geistes“ in Cluj-Napoca, Rumänien, eingesetzt. In den sechs* Sonntagen der Fastenzeit erhielten die Kinder 1) Krippe, 2) Tiere, 3) Hirten, 4) Weisen, 5) Maria und Josef, 6) Engel und Jesuskind. Für die bei uns kürzere Adventszeit kann eine andere Reihenfolge festgelegt werden: 1) Krippe und Tiere, 2) Hirten, 3) Weisen, 4) Heilige Familie und Engel. Je nach Verwendung sind auch andere Kombinationen möglich. In der PDF-Datei sind die Vorlagen zur mehrmaligen Gestaltung (d.h. mehrere gleiche Teile) enthalten.
Der Autor dieser Vorlage gab mir die Erlaubnis, seine Arbeit im deutschsprachigen Raum zu verbreiten. Nach Möglichkeit werde ich auch andere Materialien von seiner Webseite Cateheza.ro übernehmen, übersetzen und weitergeben dürfen :)!

Nutzungsbedingungen
Für den Gebrauch im christlichen Umfeld (Pfarrei, Schule, zu Hause usw.).
Die Wiederveröffentlichung der Datei im Internet ist untersagt.
Die Verbreitung der Datei durch E-Mail und Papier ist erwünscht (auch unter Erwähnung des Zeichners und des Übersetzers).
Die kommerzielle Weitergabe und Verbreitung ist strengstens verboten.

* Die griechisch-katholischen Kirchen folgen dem byzantinischen Kirchenjahr, das vor Weihnachten eine sechswöchige Fastenzeit vorschreibt.

Winterfotos

Diese Woche hat es begonnen: Schon zwei Mal musste ich ganz früh raus um Schnee zu räumen. Nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung. Als Wiedergutmachung gönnte ich mir die nächsten Winterfotoserien, die ich gern weiter empfehlen möchte. In einigen erkennt man die Schönheit und Reinheit der Schöpfung, in anderen wiederum die unermessliche Fantasie der Menschen.

Nachtrag vom 30.12.2010: