Zum Trialog der Kulturen lädt das Kinderfunkkolleg des Hessischen Rundfunks auf. Dabei werden grundlegende Informationen zu den drei großen monotheistischen Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam) kindgerecht erklärt. Zu jedem Thema wird zusätzlich zum Podcast (mit der Möglichkeit zum Anhören und Herunterladen) auch Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt (zum Beispiel Wer ist Jesus?). Ein Bereich richtet sich explizit an Lehrer.
Autor: Jürgen
One Day on Earth
One Day on Earth ist ein Projekt, das zu durchaus besonderen Tagen (z. B. 10.10.10 oder 11.11.11) das alltägliche Leben unterschiedlicher Menschen in möglichst vielen Ländern der Welt innerhalb von 24 Stunden in Bild und Ton aufnehmen will. Wie es aussehen soll, zeigt dieser Video-Trailer.
Bischof Nikolaus von Myra
Wer mehr über das Leben und Wirken des Heiligen Nikolaus seinerzeit und darüber hinaus erfahren will, dem sei diese Webseite empfohlen.
Für hilfreiche Tipps und Materialien zur Umsetzung im Religiosunterricht verweise ich auf folgende Quellen:
- Bischof-Nikolaus.de (für Grundschule geeignet)
- 4teachers.de (Vorlagen für Lieder, Texte und Spiele)
- Lehrer-Online (Unterrichtsaufgaben für Grunschule)
- Schule.at (Informationen, Geschichten und Links rund um Nikolaus)
Vorfahrt für den Nikolaus
Vorfahrt für den Nikolaus ist eine vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend Speyer und Trier getragene Aktion um „aktiv dabei dazu beitragen, den Heiligen Nikolaus in der Gesellschaft wieder in den Vordergrund zu stellen und einer Verwechslung mit der populären Kunstfigur des Weihnachtsmannes entgegen zu wirken.“ In die gleiche Richtung schlägt auch folgende Aktion des BDKJ Köln: Nikolaus komm in unser Haus.
Passend dazu veröffentlichte der Sankt Michaelsbund der Erzdiözese München dieses Video.
(via VatiCarsten.de)
Argine
Die wunderbare Animation Argine stellt uns ein Mädchen vor, dass ihr Lieblingsmärchen nachstellt.
Gregorianische und liturgische Gesänge auf YouTube
Der User SGeorgeAZ stellt eine ganze Reihe von gregorianischen Gesängen (und Noten) auf YouTube.com zur Verfügung. Als Beipiel empfehle ich das Stück Qui Sedes Domine.
Ergänzend dazu sei hier auch der Kanal von LalemantPolyphonic erwähnt. Das breite Angebot an liturgischen Gesängen (z. B. Antwortpsalmen) geht auf die Initiave der Corpus Christi Watershed zurück. Hier ist ein Vorstellungsvideo zu sehen.