Viele schöne, bunte Videos zu Themen aus dem christlichen Glaubensbereich bieten die englischsprachigen Portale WorshipHouseKids.com (bevorzugt für Kleinkinder, u.a auch die Videos zu den Tiny Bible Treasures von Didier Martin) und Sermonspice.com (für Erwachsene). Schauen kostet nichts, alles andere schon :).
Autor: Jürgen
Zeitschrift Servus – Katholische Jugend in Österreich
Die österreichische Katholische Jugend hebt sich durch einen starken Internetauftritt hervor. Die Teams aus den Bundesländer sind sehr lebendig, was auf den einzelnen Webseiten zu sehen ist, wie z. B. Steiermark, Wien, Oberösterreich, Salzburg. Letztere bietet auch eine sehr ansprechende Zeitschrift mit Informationen, konkreten Tipps und Gruppenbausteine für die Jugendarbeit an. Servus erscheint 4 x jährlich und kann abonniert werden.
Zeitschriften für den Religionsunterricht
Zeitschriften und Bücher zum Fachbereich Religion/Ethik/Philosophie werden auf der Seite religionsunterricht.de aufgezählt und kurz vorgestellt. Einige deutsche Diözesen geben eigene Zeitschriften für den Religionsunterricht aus, eine Liste damit ist hier zu finden.
2012
Fast alles Wissenswerte über die Ereignisse im neuen Jahr liefert wie gewohnt die entsprechende Wikipedia-Seite: 2012.
Kalender 2012
Kaum zwei Wochen vergangen und schon wieder stehen die Zeichnungen von Didier Martin im Mittelpunkt. Diesmal geht es aber nicht nur um kleine Übersetzungsarbeiten, sondern um die Gestaltung eines Kalenders mit Hilfe einiger seiner repräsentativen Bilder. Im Laufe des letzten Jahres bot Didier Martin auf seiner Webseite monatlich eine Zeichnung zu einer biblischen Geschichte in Form eines Kalenderblattes an. Mit seiner Erlaubnis durfte ich einige dieser Zeichnungen übernehmen und zu einem neuen ganzjährigen Kalender für das Jahr 2012 zusammenstellen. Dankenswerterweise hat er auch für die Übernahme der Zeichnungen zur Serie Tiny Bible Treasure auf MyWonderStudio.com die freie Anwendung und Weitergabe vermittelt. Ich versuchte, in einer vorgegebenen Reihenfolge des liturgischen Jahres (römisch-katholisch) für ein ganzes Kalenderjahr zu sitzen.
Für Interessierte stelle ich jeweils eine Version in schwarz-weiß (zum Ausmalen) und eine farbige Version zur Verfügung. Ich würde mich über einige nette Rückmeldungen dazu sehr freuen.
Und weil wir sozusagen „in der Tür“ eines neuen Jahres stehen, wünsche ich allen Lesern ein gesegnetes neues Jahr!
Rückblick auf 2011
Rückblicke lassen sich am Ende eines Jahres nicht vermeiden. Hier eine Zusammenstellung aus verschiedenen Medienquellen:
- Auf ARD ist ein Dossier Jahresrückblick 2011 mit vielen Brennpunkten zu sehen und zu lesen.
- Die Reihe The Big Picture von Boston.com bietet eine dreiteilige Foto-Serie an: The Year in Pictures: Part I, The year in Pictures: Part II, The Year in Pictures: Part III. Außerdem noch eine beeindruckende Natur-Rückschau: 50 best photos from The Natural World
- Das Smashing Magazine rief zum Foto-Wettbewerb “Holidays Around The World” auf. Hier sind die besten und schönsten Einsendungen aufgelistet.
- Eine etwas andere Art von Foto- und Bilder-Rückschau ist hier zu sehen.