Autor: Jürgen

Gesundheit und falsche Schönheit

Mike Evans ist Arzt in Toronto. Ziemlich sicher haben Sie bis heute noch nicht von ihm gehört. Nun lässt er uns mit Hilfe einer sehr begabten Zeichnerin, Liisa Sorsa, eine sehr interessante Botschaft in Form eines Videos zukommen. Besonders für Menschen mit viel „Sitzfleisch“ lohnt es sich diese neun Minuten durchzuhalten, und die Ideen sollten sie unbedingt danach auch in Taten umsetzen.

Es ist längst kein Geheimnis, dass Fotografen und Redakteure berühmter Magazine und Zeitschriften zu Photoshop greifen, einem umfangreichen, professionellen Fotobearbeitungsprogramm zur Beseitigung von Makeln an Menschen und Produkten. Vielmehr aber täuschen uns diese gestylten Bilder eine falsche Schönheit vor. Mit diesem Werbevideo für Fotoshop, ein neu erfundenes Beauty-Produkt, will der Autor uns darauf aufmerksam machen, dass die Gesellschaft diese Bilder als Standard übernimmt.

Ecosia: „Grüne“ Suchmaschine

Wenn es um die Suche im Internet geht, greifen die meisten zu Google.com. Wenn man aber Folgendes bedenkt: „Eine Such-Anfrage bei Google verbraucht genauso viel Strom wie eine Energiesparlampe benötigt, um eine Stunde lang zu leuchten.“ (Spiegel Online), dann sollte man auf eine andere umweltfreundliche Suchmaschine zurückgreifen. Ja, so etwas gibt es: Ecosia (Nachfolger von Forestle, die Ergebnisse beziehen sich auf die Suchalgorithmen von Yahoo & Bing). Durch ihre Nutzung unterstützten Sie Projekte zum Regenwaldschutz.

Nachtrag vom 6.08.2014: Die Macher von Ecosia weisen auf ihrer Facebook-Seite auf eine interessante Aktion hin – 7 Days of Garbage: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10152223971036611.1073741851.177765836610

Heilige Drei Könige

Der Dom zu Köln ist nicht nur durch seine imposanten Bauart berühmt geworden, sondern auch durch die Tatsache, dass er die Reliquien der Heiligen Drei Könige beheimatet.
Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti aus Grevenbroich (geografisch nah an Köln) verantwortet eine interessante Webseite über die Heiligen Drei Könige. Die Informationen sind sehr gut strukturiert, behandelt werden folgende Themen: Geschichte, Symbolik, Brauchtum, Lexikon, Lieder, Rezepte, Galerie, Literatur, Kirchen.
Derzeit wird auch der neue Brauchtums-Kalender für das Jahr 2012 mit 15 Impulsen, Bildern und Erklärungen zum christlichen Festjahr beworben.

Interreligiöser Kalender 2012

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales in Nordrhein-Westfalen hat einen interreligiösen Kalender für das Jahr 2012 herausgegeben. Darin sind die wichtigsten Festtage für Gläubige der drei monotheistischen Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam) mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Dabei unterscheidet der Kalender auch zwischen katholischen und evangelischen, islamischen und alevitischen Festtagen. Der Kalender kann hier bestellt bzw. heruntergeladen werden.