Youth-Life-Line: Ein Team jugendlicher Peer-BeraterInnen und therapeutischer Fachkräfte bietet Jugendlichen Online-Hilfe in Form einer Mail-Beratung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Hervorzuheben ist der Ansatz, dass Gleichaltrige sich bereit erklären, in solchen Fällen die Beratung zu übernehmen.
Autor: Jürgen
ALPIKA
Auf der Plattform ALPIKA (ehemals RELINet) werden alle Religionspädagogischen Institute der evangelischen Kirchen in Deutschland aufgelistet. Mit nur einem Klick gelangt man auf die einzelnen Webseiten. Um die Fülle der Informationen und Materialien ein wenig zu begrenzen, erlaube ich mir, das Religionspädagogische Institut Loccum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (die Online-Bibliothek ist eine wahre Fundgrube zu allen möglichen Themen) und das Religionspädagogische Zentrum Heilsbronn der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (hier sind die Arbeitsbereiche aufgezählt) ausdrücklich zu empfehlen.
ScreenBlur – Screen Locker
ScreenBlur ist ein Programm, dass den Bildschirm und die darauf befindlichen Inhalte vor den neugierigen Augen anderer (sei es das Kind daheim oder der Kollege in der Arbeit) schützt. Es kann kostenlos heruntergeladen werden, ist portabel (erfordert keine Installation, kann vom USB-Stick auf jeden Rechner benutzt werden) und recht leicht in der Handhabung. Nach dem Start wird im Systray, also im unteren Menübalken ein blaues Schloss angezeigt. Mit einem Klick darauf wird der Computer gesperrt (wie der Name des Programms es besagt, wird eigentlich über den Bildschirm eine halbtransparente, aber undurchsichtige Schicht aufgelegt) und kann nur durch die Eingabe des ausgewählten Passwortes entriegelt werden. Ob nötig oder nicht, müssen Sie selbst entscheiden!
Europäische Märchengesellschaft
Die Europäische Märchengesellschaft ist eine Vereinigung „von Märchenliebhabern, die sich und andere immer neu aufmerksam machen wollen für die Wahrheit, Weisheit und Schönheit” der Märchen. Es werden „Tagungen … Kongresse … Seminare zur Märchenkunde, zur Märchendeutung, zur Erzählförderung und zum kreativen Umgang mit Märchen“ ausgerichtet. „Weiterhin gibt die EMG eine eigene Buchreihe heraus und dokumentiert auf Kassetten namhafte Erzählerinnen und Erzähler. Schließlich unterhält sie eine Spezialbibliothek mit Primär- und Sekundärliteratur im Nordflügel von Kloster/Schloß Bentlage.“
Faire Banken
In Zeiten der Krise sollte das noch vorhandeneGeld bewusster angelegt werden. Im Folgenden einige Tipps:
- Steyler Bank (die bis heute einzige Missionsbank Europas, gegründet von den Steyler Missionaren in Sankt Augustin bei Bonn)
- Bank für Orden und Mission (Initiative der Missionszentrale der Franziskaner, Zweigniederlassung der vr bank Untertaunus eG)
- Pax-Bank (Bank für Kirche und Caritas, kirchliche Spar- und Darlehenskasse)
- LIGA Bank (kirchliche Genossenschaftsbank)
- EthikBank (richtet sich nach strengen ethischen Anlagekriterien, Zweigniederlassung der Volksbank Eisenberg eG)
- UmweltBank (rein ökologische Bank, fühlt sich allein dem Umweltschutz verpflichtet)
- GLS Bank (nach eigener Beschreibung „die erste sozial-ökologische Universalbank der Welt“, eng verbunden mit der Anthroposophie)
Frieden fragen
Frieden-fragen.de ist „ein Internet-Angebot für Kinder, Eltern und ErzieherInnen, das zu Fragen von Krieg und Frieden informiert und einen Austausch zu diesem Themenbereich ermöglicht. … Es möchte kontinuierlich und nicht nur reaktiv bei Terroranschlägen oder Kriegsereignissen ehrliche, kindgemäße und wissenschaftlich fundierte Antworten auf zentrale Lebens-Fragen geben, die Ängste von Kindern aufgreifen und Orientierungen anbieten. Denn an die genannten „ersten Fragen“ schließen sich „Dilemmata-“ und „Überlebens-Fragen“ an, wie z.B. die nach dem Töten im Krieg, nach Kriegsgründen und Rechtfertigungen für Gewalt. Eine dritte Kategorie von Themen betrifft friedens- und sicherheitspolitische Fragen im engeren Sinne, wie z.B. der Umgang mit diktatorischen Regimen … Neben dem Kinderbereich gibt es einen Bereich für Eltern, Erzieherinnen/Erzieher und Lehrerinnen/Lehrer, der pädagogische Fragen, Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten mit diesem Themenbereich zum Inhalt hat.”