Seit 2009 gilt auch in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention. Damit erkennt Deutschland jedem Menschen mit Behinderung das Recht an, nicht ausgeschlossen oder ausgegrenzt zu werden. Mehr Informationen sind auf dieser speziell eingerichteten Webseite zu finden. Besonders interessant, auch im Hinblick auf einen möglichen Schuleinsatz, sind die Materialien und Spiele und die Biografien.
Passend zum Thema empfehle ich das Video von Pro Infirmis – Get closer, es zeigt in beeindruckender Weise, wie Menschen mit Behinderung Teil der Gesellschaft sind.
Autor: Jürgen
Fotos einfach betrachten mit NexusImage
NexusImage: ein kleines und portables (keine Installation notwendig) Programm zum Anschauen von Fotos nicht nur auf dem eigenen Computer. Mit gedrückter rechten Maustaste kommt man zu einfachen Bedienelementen. Super geeignet für Einsteiger!
Tod im Internet
Vor einem Monat lud Benjamin Breedlove, 18 Jahre jung, zwei Videos (Teil 1, Teil 2) auf YouTube hoch. Darin erzählt er seine Lebens- und Leidensgeschichte, geprägt von einer unheilbaren Herzkrankheit, ohne nur ein einziges Wort zu sagen. Einige Tage später verstarb er. Mit seiner Aktion hat er viel Aufmerksamkeit erregt, Millionen Menschen aus aller Welt riefen seine Videos auf und zeigten sich betroffen.
Anfang dieses Jahr starb mehr oder weniger „live im Internet“ Jessica Joy Rees. Zehn Monate hat die zwölfjährige vorwiegend auf Facebook über ihren Kampf gegen den Krebs berichtet. Ihre Nachrichten beendete sie immer mit dem Kürzel NEGU, Abkürzung ihres Lebensmottos „Never ever give up“. Es wurde der Name für eine Stiftung, The NEGU Foundation, die sich für Kinder einsetzt, die auch an Krebs erkrankt sind.
Grundschule Religion und Religion 5-10
Der Friedrich Verlag beschreibt sich als „der Spezialist für Bildung”. Fakt ist, dass recht viel Material zu fast allen Fächern und für fast alle Bildungsstufen angeboten wird. Im religionspädagogischen Bereich würde ich als konkrete Beispiele die Zeitschriften Grundschule Religion und Religion 5-10 aufzählen. Um sich von deren Qualität zu überzeugen wird die Möglichkeit gegeben, jeweils eine Ausgabe als Livebook durchzublättern (s. rechter Menürand). Aber Qualität hat bekanntlich ihren Preis!
Kalachakra – buddhistisches Meditationsfest
Hier sind 41 Fotos über das Kalachakra 2012 zu sehen. Es handelt sich dabei um „ein uraltes Ritual, das eine Reihe von Gebeten, Meditationen, Tänze, Gesänge, heilige Gelübden und den Bau einer großen Sand-Mandala voraussetzt – alles mit dem Ziel, den Weltfrieden zu bringen. Das diesjährige Kalachakra begann am 1. Januar und dauerte 10 Tage im nordindischen Bundesstaat Bihar. Der Dalai Lama, der spirituelle Führer der Tibeter, war auch zugegen und belehrte die Teilnehmer.“
Der Herder Verlag
Der Herder Verlag aus Freiburg ist bemüht „den Menschen in ihrer Zeit zu helfen, dass sie das Leben meistern und in seiner Tiefendimension verstehen“. Im Online-Shop sind so manche spirituelle Ratgeber, bibeltheologische Werke, kirchengeschichtliche oder dogmatische Abhandlungen zu finden.