Vom 30. Mai bis 3. Juni 2012 findet das VII. Welttreffen der Familien in Mailand statt. Die Begegnung steht unter dem Motto „Die Familie: Arbeit und Fest” und wird vom Päpstlichen Rat für die Familie organisiert. Neben den vielen Treffen, Debatten und Workshops in den verschiedenen Pfarreien der umliegenden lombardischen Diözesen wird durchgehend eine „Internationale Messe für die Familie” geöffnet haben. Zum Abschlussgottesdienst wird Papst Benedikt XVI. erwartet.
Autor: Jürgen
Über die Eucharistiefeier
Hatto v. Hatzfeld SDB (Salesianer Don Boscos) stellt auf Eucharistiefeier.de folgende Angebote zur Verfügung: ein immerwährender liturgischer Kalender, einige Dokumente zur Liturgie und nützliche Links.
Aus den letzteren weise ich zunächst auf eucharistie-online.de hin, hier erläutert Dr. Thomas Schumacher den Ablauf der eucharistischen Feier.
Kloster Marienrode
Das Kloster Marienrode bei Hildesheim ist ein Priorat (Ordensprovinz) der Benediktinerinnen. Getreu dem Motto „Offen für Gott – offen fürs Leben” zeigen die Ordensschwestern ihr Leben und Wirken auf eine sehr moderne und ansprechende Weise.
„Wir elf Schwestern von Marienrode leiten ein von der Diözese Hildesheim unterhaltenes Exerzitien- und Gästehaus, führen eine Buch- und Kunsthandlung, leisten Küster- und Organistendienste in der Kirche, die zugleich Pfarrkirche ist und erledigen die täglich anfallende Arbeit in Haus und Garten, zusammen mit unseren MitarbeiterInnen.“
2 Euro Helfen
2 Euro helfen ist eine Initiative von Misereor (Hilfswerk der katholischen Kirche für Entwicklungszusammenarbeit). Angesprochen sind in erster Linie junge Menschen, denen bewusst gemacht wird, dass man mit 2 Euro im Monat schon einiges bewegen kann. Unterstützt werden Kinder- und Jugendprojekte in Argentinien, Indien, Ruanda und Südafrika. Prominente Fürsprecher sind die Wise Guys: „Verzichtet hier und da auf eine kleine Sache wie z. B. ein Eis, ein Bier in der Kneipe, Schokolade oder Zigaretten und spendet 2 Euro im Monat an MISEREOR! So ermöglicht ihr Kindern und Jugendlichen den Start in eine hoffnungsvolle Zukunft.“
Video-Reihe zur Fastenzeit
Auf diesem YouTube-Kanal (Projekt der Katholischen Studentengemeinde Jülich im Bistum Aachen) wird eine gelungene Video-Reihe zur Fastenzeit angeboten. Hier geht es zur aktuellen Folge: Die Gequälten – Leidlinien.
Holi und Purim
Holi im Hinduismus und Purim im Judentum sind zwei große Festtage, die einen sehr unterschiedlichen Ursprung haben. Aber sie haben mehr als das Datum (8. März) gemeinsam, nämlich die Freude. Diese wird in bunten Farben und Kleider ausgedrückt, wie wir in folgenden zwei Foto-Reihen auf Boston.com gut sehen können: Lathmar Holi festival und The festival of Purim.