Autor: Jürgen

Methodensammlung

Diese Methodensammlung wurde vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen vornehmlich für die Arbeit von Moderatoren in der Lehrerfortbildung in Auftrag gegeben. Viele Methoden sind aber auch in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen einsetzbar (Stichpunkt Methodenvielfalt). Für 21 Euro (zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3 Euro) kann man die ganze Methodensammlung in Form von Karteikarten beziehen. Billiger und bequemer ist aber die Möglichkeit, die einzelnen Methoden online einzusehen und nach Bedarf als PDF-Datei auszudrucken.

P. S.: Sebastian Dorok hat sich die Mühe gemacht, alle Methoden in einer Datei zu bündeln. Diese stellt er hier zum Download zur Verfügung. Vielen Dank!

Spannendes zum Thema „Wasser” auf KlasseWasser.de

Wussten Sie, dass mit der Wassermenge, die in einem Apfel steckt (= 70 l), eine Badewanne zur Hälfte gefüllt werden kann? Dieses und noch mehr Wasser-Wissen wird auf der optisch sehr anspruchsvoll gestalteten Kinder- und Jugendseite der Berliner Wasserbetriebe angeboten. Nicht nur die lokale Trinkwasserversorgung und die Abwasserentsorgung in Berlin und Umgebung werden behandelt, sondern geliefert werden auch allgemeine, wissenswerte und spannende Informationen zum Hauptthema „Wasser“, s. hier und hier.
Eine weitere interessante Online-Anwendung heißt Save the Rain (Rettet den Regen). Damit kann berechnet werden, wie viel Regenwasser man auf dem Dach eines jeden Hauses weltweit sammeln und verwenden könnte. Zusätzlich lassen sich der durchschnittliche jährliche Niederschlag, der Anteil der ländlichen Bevölkerung mit Zugang zu Wasser und die Veränderungen der gesamten weltweiten Niederschläge bis zum Jahr 2100 anzeigen.

Fachzeitschriften Religion

Fachzeitschriften Religion umfasst alle Publikationen der Verlage Gütersloher Verlagshaus und Kösel-Verlag in den Fachbereichen der wissenschaftlichen Theologie, der Gemeindepraxis und der Religionspädagogik. Als Beispiel seien hier die Evangelische Theologie (EvTh), die Praktische Theologie (PTh), die Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt (ZGP), die Katechetischen Blätter (KatBl), Welt des Kindes, was + wie. Kinder religionspädagogisch begleiten. Ideen / Aktionen / Projekte, Der Kindergottesdienst erwähnt.

Klaus Kauker

Klaus Kauker ist ein junger Komponist und Instrumentalist. Er singt mit dem Landesjugendchor NRW und spielt in verschiedenen Projekten Klavier, Schlagzeug und Theremin. Bekannt ist er bis jetzt aber mit seinen kostenlosen Online-Musikworkshops auf YouTube geworden.

Familien feiern Feste

Familien feiern Feste heißt eine von den Familienreferate der Diözesen Bozen-Brixen und Innsbruck herausgegebene Heftreihe. Diese „führt Familien durch kirchliche Feste und Bräuche. Gut verständliche Anleitungen und bunte Bilder regen an, daheim zu feiern. Praktische Ideen und Anregungen zur Gestaltung der Feste bilden das Herzstück der Heftserie. Eine Kinderseite und Informationen zum jeweiligen Fest runden das Heft (DinA5 20 bis 24 Seiten) ab. Die Hefte sind besonders geeignet für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter (bis ca. 12 Jahre).“
Ein großer Teil des gedruckten Teils wird ebenso online zur Verfügung gestellt. Jedes Fest wird ausführlich erklärt, mit meditativen Impulsen versehen und von hilfreichem Material begleitet. Im Bereich Download kann man Gestaltungsvorschläge für Familiengottesdienste, Bastelanleitungen, Arbeitsunterlagen und sonstige Anregungen kostenlos herunterladen.