Mit dem Twittagsgebet erreicht uns das tägliche Gebet über das Internet. Es handelt sich um „Nachtisch für die Seele! Tägliche Gebete & Impulse zur Mittagszeit – serviert von Menschen aus der Evangelischen Landeskirche in Baden“. Guten Appetit!
Autor: Jürgen
Onleihe – Digitale Bibliotheken
Onleihe bietet die Möglichkeit digitale Medien (Hörbücher, E-Books, E-Paper, E-Musik und E-Videos) online auszuleihen. Aktuell beteiligen sich 200 Bibliotheken im deutschsprachigen Raum an diesem Ausleih-Modell. Das Programm umfasst mehr als 40.000 Titeln „renommierte(r) Autoren wie Stieg Larsson, Henning Mankell, Arno Geiger oder Nobelpreisträgerin Herta Müller genauso wie Sachbücher zu Themenbereichen wie Computer, Technik, Gesundheit oder Reiseführer. Hinzu kommen tausende Hörbücher, Videos und digitale Ausgaben bekannter Zeitschriften wie „Der Spiegel“, die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ oder die „Wirtschaftswoche“. Das Prinzip ist einfach: Über die Homepage der jeweiligen Bibliothek authentifiziert sich der Nutzer mit seinem Bibliotheksausweis und kann im Bibliothekskatalog oder im Katalog der Onleihe nach Medien suchen. Die gewünschten Medien werden bei Verfügbarkeit heruntergeladen und können für einen von der Bibliothek gesetzten Zeitraum auf dem Computer oder einem mobilen Gerät genutzt werden.“
Recht auf Spielen – Lasst den Kindern ihre Kindheit
Heute ist Internationaler Kindertag. Das Deutsche Kinderhilfswerk engagiert sich zielgerichtet mit vielen Initiativen für die Belange der Kinder. Eine davon bezieht sich auf das durch Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention festgelegte Recht auf Spiel (im Rahmen dieses Projekts bereitet sie den jährlichen Weltspieltag am 28. Mai vor).
Dass dieses Recht nicht weltweit eine Selbstverständlichkeit ist, zeigt z. B. dieses Video. Es macht auf die eskalierende Gewalt in Mexiko aufmerksam, unter der zunehmend Kinder und Jugendliche leiden.
Christliche Hoteliers
Der Verband Christlicher Hoteliers wirbt seit über einem Jahrhundert in allen Regionen Deutschlands mit „Gastlichkeit, Freundlichkeit, gutem Service und Behaglichkeit“. Aktuell sind es 60 Häuser, darunter eine Vielzahl von Stadt-, Ferien-, Kur- und Tagungshotels aber auch Klöster und Bildungshäuser.
Papstkrimis
Man kann nun den Papst auf Verbrecherjagd begleiten: „Halleluja” und „Gloria” heißen die bisher erschienen Papstkrimis des Autoren-Paars Johanna Alba und Jan Chorin.
Video-Pfingsbotschaft für die Jugend
Der österreichische Jugendbischof Stephan Turnovszky wendet sich mit einer Video-Pfingstbotschaft an die Jugend und erläutert den Inhalt des Pfingstfestes: „Wer ist der Heilige Geist? Welche Bedeutung hat das für uns heute? Wie kann man die Gegenwart des Heiligen Geistes bemerken?“