Autor: Jürgen

Religionsbuch von Hubertus Halbfas

Das Religionsbuch stellt einige interessante Inhalte aus der gleichnamigen Schülerbuch-Reihe für die Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr) aus dem Patmos-Religionsprogramm online und kostenfrei zur Verfügung. Herausgeber ist Hubertus Halbfas, katholischer Theologe und Religionspädagoge, der besonders den Bereich der „Symboldidaktik“ prägte. Der Webauftritt ist inhaltlich noch dürftig ausgestattet, lässt aber die Fokussierung auf die Arbeit mit Symbolen erkennen.

Scham und Menschenwürde

Das Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik bietet im Rahmen des Projekts Scham-Anerkennung „Fortbildungen, Vorträge, Lesungen und Ausbildungen über Menschenwürde und Scham. Unsere Veranstaltungen richten sich an Menschen, die mit Menschen arbeiten: Lehrer, Pflegekräfte, Berater, Unternehmer, Staatsbedienstete, Sozialarbeiter, Supervisoren, Seelsorger, Psychotherapeuten und andere helfende Berufe. Ziel unserer Veranstaltungen ist es, über die grundlegende Bedeutung von Menschenwürde zu informieren und die Teilnehmenden für einen bewußten und konstruktiven Umgang mit Scham fortzubilden.“ Dass das Thema „Scham“ auch in der Schule angesprochen werden kann, wird hier deutlich begründet.

Katholische Kirche in der Schweiz

In einem sehr modernen und inhaltlich bunten Auftritt präsentiert sich die katholische Kirche in der Schweiz auf kath.ch. Neben Nachrichten aus dem kirchlichen Leben in der Schweiz und in der weiten Welt werden Medientipps und Verknüpfungen zu kirchlichen Institutionen bzw. zu anderssprachigen sowie im Sinne der gelebten Ökumene zu andersgläubigen religiösen Gemeinschaften zur Verfügung gestellt.
Selbstverständlich darf in diesem Rahmen der Verweis auf die Internetpräsenz der Schweizer Bischofskonferenz nicht fehlen. Die aufgezählten Fachgremien laden zum genaueren Kennenlernen ein.

Deutsche Bischofskonferenz

Die hier schon recht oft erwähnte Abkürzung DBK steht für die Deutsche Bischofskonferenz. Die Internetpräsenz ist visuell ansprechend gestaltet. Auf der Startseite werden aktuelle Themen und Projekte vorgestellt. Über das sehr übersichtlich gegliederte Menü erhält man weitere Informationen zur katholischen Kirche in Deutschland, z. B. Aufbau (mit Bistumskarte und Pfarrgemeinden), Zahlen & Fakten, sowie Verweise zu anderen katholischen Webseiten.
Besonders hervorheben möchte ich den Bereich der Veröffentlichungen. Hier kann man eine Menge Arbeitshilfen zu vielfältigen kirchlichen und gesellschaftlichen Themen finden. Die Mehrheit davon kann man sehr kostengünstig in gedruckter Form bestellen sowie kostenlos im PDF-Format herunterladen.
Im Großen und Ganzen handelt es sich um einen gelungenen Webauftritt der katholischen Bischöfe. Erstaunlich modern!

Verpasste Fernsehsendungen nachholen

Mit den Inhalten aus den Mediatheken der privaten Fernsehsender sollte man im Hinblick auf Urheber- und Wiedergaberechte achtsam sein. Um verpasste Sendungen aber nachzuholen bietet sich ein Programm zum Herunterladen von Mediaproduktionen aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Es heißt MediathekView, ist sehr einfach in der Bedienung und portabel, d.h. es bedarf keiner Installation. (s. Aus der Mediathek herunterladen)
Darüber hinaus kann man auf einen Artikel auf  Chip.de verweisen, der einige technische Möglichkeiten vorstellt, um verpasste Sendungen auf dem Rechner herunterzuladen.