Autor: Jürgen

Zu und über Wallfahrten

  • Das Bistum Würzburg betreibt einen Wallfahrts-Service mit geistlichen Impulsen und praktischen Tipps für PilgerInnen.
  • Unterwegssein ist „eine Sammlung von Texten, Gedanken und Bildern zum Thema „Unterwegssein“, die im katholischen Religionsunterricht der Jahrgangsstufen 6 bis 8 am Rudolf-Diesel-Gymnasium in Augsburg entstanden ist.“ Zuletzt wurde das Webtagebuch im Januar 2008 aktualisiert, noch älter (2006) sind die Einträge zur Wallfahrt.
  • Hier gibt es eine Menge Informationen über die Holzkirchener Kerzenwallfahrt. „Es ist eine Fußwallfahrt, die am Pfingstfreitag von Holzkirchen aus über 75 km zum Heiligtum auf den Bogenberg führt und dort am Pfingstsonntag endet.“

Facebook für Eltern

Jöran und Konsorten, eine Agentur für Bildung, beschäftigt sich mit dem Einsatz von digitalen und offenen Lehr- und Lernmaterialien sowie mit dem Umgang mit den Social Media in der Schule und in der Familie. Zum letzteren Bereich wurde vor einem Monat ein Buch herausgegeben, „Mein Kind ist bei Facebook: Tipps für Eltern“.

Nachtrag:
Eine multimediale Unterrichtseinheit (bedarf eines Whiteboards) zum Thema „Facebook – mit Chancen und Risiken bewusst umgehen“ wird hier angeboten.

Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung

Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung erarbeitet und bietet ein vielfältiges Angebotsspektrum zu den Themenbereichen Ehe & Partnerschaft, Erziehung und Familie:

  • Kirchlich Heiraten gibt Tipps und Anregungen zu Ehesakrament, Eheseminare, Trauung gestalten und Ehebegleitung.
  • Die Ehepost richtet sich besonders an „junge” Paare. 12 Briefe „wollen anregen, die schönen Seiten der Beziehung bewusst zu leben, möchten Ideen für die Gestaltung des Zusammenlebens vermitteln und Mut machen, bei unvermeidlichen Krisen Hilfe und Lösungen zu suchen.“ Sie können als Komplettsatz für 15,80 Euro bestellt oder als App heruntergeladen werden .
  • Die Heftreihe Neue Gespräche spricht eher „erfahrene” Ehepartner an. Sie „beleuchtet aus dem christlichen Glauben heraus das Leben in Partnerschaft, Ehe und Familie. Persönliche Erlebnisse („Ansichten“), fachliche Einordnungen („Einsichten“), und hoffnungsvolle Konzepte („Aussichten“) zu einem bestimmten Thema schärfen den Blick für die Wirklichkeiten und die Rahmenbedingungen heutiger Partnerschaften, Ehen und Familien.“ Die Hefte erscheinen sechsmal jährlich zum Abo-Preis von 10,00 Euro.

Als Ergänzung empfehle ich einen älteren Beitrag zu lesen: Familie – Beziehung und Erziehung

1000plus – Pro Leben

Das Projekt 1000plus wurde vom Verein Pro Femina e.V. Heidelberg (betreibt auch das Forum Vorabtreibung.net) ins Leben gerufen, mit dem (schon erreichten) Ziel, 1000 Frauen im Jahr kostenlose Beratung zum Thema Abtreibung anzubieten. Unter dem Motto „Hilfe statt Abtreibung” will man alleingelassenen Frauen in ihrem Entscheidungsprozess zur Seite stehen. Zur Sensibilisierung dienen auch diese Fotos.

Im Folgenden noch einige interessante Videos zum Thema Leben:

  • Ärzte des Berliner Charité-Universitätsklinikum haben die Geburt eines Kindes mit Hilfe eines speziellen Computertomographen aufgenommen. Einige Abschnitte wurden in diesem Video veröffentlicht.
  • Kleine Engel: „Ein Kind spricht vor der Geburt mit Gott über das was es auf der Erde erwarten wird und Gott erzählt ihm von dem Engel, den er ihm zur Seite gestellt hat und wie es diesen Engel nennen soll, …“
    October Baby ist ein Spielfilm, der in den U.S.A sehr erfolgreich war, obwohl er doch ein kontroverses Problem anspricht. Es ist die Geschichte einer jungen Frau die erfährt, dass ihre Mutter sie beinahe abgetrieben hätte statt sie zur Adoption frei zu geben. Hier kann man einen kurzen Trailer zum Film verfolgen.