Didier Martin ist ein recht häufig erwähnter Name auf dieser Webseite. Sehr gerne empfehle ich seine Arbeit. Nun hat sich eine nicht unerhebliche Änderung ergeben, er hat für seine Werke einen neuen Internetauftritt, My Little House. Die alte Seite läuft über Google Blogger und ist auch noch gültig.
Autor: Jürgen
Sicherheit für den Computer
Auf die Sicherheit des Computers zu achten ist ein sehr allgemeiner Ratschlag. Ein entsprechendes Programm ist auf allen Rechnern sicher installiert. Und trotzdem kann es passieren, dass sich ein Eindringling Zugang verschafft. Grund dafür können z. B. heruntergeladene Dokumente aus E-Mail-Anhängen sein. Eine Schutzmöglichkeit ist auf das schon hier erwähnte Angebot von VirusTotal zurückzugreifen. Einzelne Dateien (bis 32 MB) können hochgeladen werden und zur Überprüfung freigegeben. Auch unbekannte Internetverknüpfungen (URL) werden sicher gescannt. Eine Alternative ist bei Metascan Online zu finden.
Wer dem eigenen Sicherheitsprogramm in einigen Fällen nicht vertraut, kann sich zusätzliche Hilfe nehmen. Einige bekannte Hersteller stellen auch kostenlose und portable Programme für einen komfortablen Sicherheitscheck auf dem Rechner zur Verfügung.
- Ähnlich verfährt auch der ESET Online Scanner, allerdings als Erweiterung für den Internet Explorer.
- Der F-Secure Online Scanner braucht zur Installation JavaScript-Unterstützung.
- Kostenlos sind auch der Kaspersky Security Scan und der Panda Activescan.
- In einem persönlichen Test hat micht der HouseCall Online-Scan von Trend Micro überzeugt.
Die gesetzten Links führen zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu kostenlosen Angeboten. Falls dies in Zukunft nicht mehr der Fall sein wird, bitte ich um aufmerksames Lesen und Nutzen, ich übernehme keine Kosten.
Schöningh Schulbuchverlag
Der Schöningh Schulbuchverlag bietet einige interessante Unterrichtswerke an. Die Suche lässt sich leicht nach Bundesland, Schulform, Schulfach und Kategorie eingrenzen.
Maria – offen und bereit
Zum heutigen Hochfest Mariä Himmelfahrt verweise ich auf Helmut Loder’s Marienimpulse von 2002 bis 2008. Die wortgewandten Meditationen bleiben immer aktuell, diese Gedanken von P. Leo Thenner will ich besonders hervorheben.
P. S.: Das diesjährige Maria-Projekt von Helmut Loder wurde hier schon genannt.
reli – Zeitschrift und Plattform für Religionsunterricht
reli ist eine ökumenische Zeitschrift und Internetplattform für LehrerInnen, KatechetInnen und PfarrerInnen, die im schulischen und kirchlichen Religionsunterricht aktiv sind. Herausgegeben wird sie von der Katechetischen Kommission der Deutschschweizerischen Kirchenkonferenz. Die Zeitschrift kann in einer Print- und einer Online-Ausgabe abonniert werden. Das Editorial und das Inhaltsverzeichnis zu jedem Heft sind frei (kostenlos) zugänglich. Auf der Webseite wird auch eine interessante thematische Materialbörse angeboten.
Gemeinschaft Cenacolo
Die Gemeinschaft Cenacolo wurde 1982 von der italienischen Ordensschwester Elvira Petrozzi gegründet. Ihr Ziel war und ist es, junge Menschen in schwierigen Situationen (besonders mit Drogenproblemen) in eigenen Gemeinschaftshäusern aufzufangen. Im aktiven Miteinander sollen ihnen Möglichkeiten gezeigt werden, ihr Leben neu zu ordnen. Heute gibt es über 60 Häuser der Gemeinschaft in aller Welt, eines davon im deutschsprachigen Raum, das Haus „Mutter der Guten Hoffnung” in Kleinfrauenhaid (Burgenland, Österreich). Mehr Infos dazu sind hier zu lesen. Über die Aktionen der Gemeinschaft in Deutschland kann auf der Webseite der Freunde der Gemeinschaft Cenacolo Deutschland e.V. erfahren.