Autor: Jürgen

Erzbistum Freiburg

Wie im vorigen Beitrag zu lesen war, bewegt sich im Online-Bereich des Erzbistums Freiburg so manches. Der allgemein erfrischende Webauftritt des Erzbistums Freiburg stellt bewusst nicht nur den informativen Medienauftrag, sondern auch den spirituellen und seelsorglichen Kirchenauftrag ins zentrale Blickfeld.

Hildegard von Bingen: Heilige und Kirchenlehrerin

Gestern wurde die heilige Hildegard von Bingen als erst vierte Frau in der Kirchengeschichte von Papst Benedikt XVI. in einer großen Feierzeremonie zur Kirchenlehrerin erhoben. Um ihre herausragende Person und das umfassende Werk zu würdigen und besser bekannt zu machen, hat das  Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz eine Arbeitshilfe mit dem Titel „Hildegard von Bingen: Heilige und Kirchenlehrerin“ bei P. Prof. Dr. Rainer Berndt SJ in Auftrag gegeben.
Dieser Beitrag auf dem Blog des Instituts für Religionspädagogik Freiburg verweist auf weitere Informationen und Materialien zum Leben und Wirken der neuen Kirchenlehrerin, wie z. B. das Hildegardportal des Bistums Mainz sowie der Internetauftritt der Benediktinerabtei St. Hildegard in Eibingen.

Erntedank 2012

Seit 1972 feiert die katholische Kirche in Deutschland am ersten Sonntag im Oktober das Erntedankfest. Besonders mit den Grundschulklassen lassen sich hier tolle Ausflüge in die Kirche oder kreative Gestaltungen machen. Einige Ideen dazu sind hier zu finden.

Infografiken schnell erstellen

Visual.ly verfügt nicht nur über eine der größten Infografik-Sammlungen, sondern bietet auch die Möglichkeit an, selbst eigene Infografiken kostenlos zu erstellen. Allerdings werden nur Daten von Facebook und Twitter übernommen. Etwas mehr Auswahl ermöglicht das Online-Tool Piktochart. Es ist keine Extra-Registrierung notwendig, den Dienst kann man mit einem vorhandenen Twitter- oder Facebook-Konto sofort benutzen. In der kostenlosen Variante stehen drei Layouts zur Verfügung, dabei können weitere grafische Elemente beigefügt werden, Schriftarten geändert und Farben angepasst werden. Das Ergebnis kann lediglich als Bild gespeichert und heruntergeladen werden. Gegen Aufpreis vergrößert sich die Layouts-Auswahl und es wird ein HTML-Code erstellt um die Infografik auf die eigene Homepage einzufügen.
Nicht selbst getestet, aber vielversprechend scheint auch der Dienst infogr.am zu sein.

Nachtrag vom 15.07.2014: Piktochart – Infografik-Programm im Test: https://pressengers.de/news/piktochart-infografiken/