Das Jüdische Kulturmuseum in Augsburg ermöglicht durch die thematische Dauerausstellung einen umfangreichen Einblick in das Leben, die Kultur und die Geschichte der Juden im gesamten Schwaben. Da das Museum in den Räumen der Synagoge beherbergt wird, bietet es sich idealerweise als interessantes und informatives Ausflugsziel für Schulklassen zum Thema „Judentum” an.
Autor: Jürgen
Mit Paul im Museum
Seit 2008 gibt es die Kinderbuchreihe „Paul und die Weltreligionen”, in der sich Paul auf abenteuerlichen kulturgeschichtlichen Entdeckungsreisen macht: „Paul und die Weltreligionen. Islam“, „Paul und die Weltreligionen: Christentum“, „Paul und die Weltreligionen: Buddhismus“, „Judentum“.
Durch das Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum wird der Bereich „Islam” auch online ausführlich abgedeckt: diese interaktive Landkarte führt uns zu den wichtigsten Orten des Islam. Erwähnenswert dazu ist auch das Comic mit dem persischen Helden Rostam im Mittelpunkt.
Gedenktag des Seligen Johannes Paul II.
Heute ist nicht nur Kirchweihmontag, sondern auch der Gedenktag des Seligen Johannes Paul II. (Vorgänger des jetzigen Papstes Benedikt XVI.). Allgemeine Informationen zu seiner Person und seinem Wirken sind auf Wikipedia und im Heiligenlexikon zu finden. Mehr als alles Geschriebene zeigen aber die Bilder in diesem Video-Clip auf YouTube, mit toller Hintergrundmusik :).
Kirchweih 2012
Am dritten Sonntag im Oktober wird Kirchweih gefeiert. Dabei wird in weiten Teilen Bayerns auch der Kirchweihmontag nicht außer Acht gelassen, da kann man nachmittags schon vor geschlossen Geschäftstüren stehen. Weltliches Brauchtum, das auf Wikipedia so erläutert wird: „Heute spielt der religiöse Kontext meist eine untergeordnete Rolle.“
Adveniat 2012
Die Jahresaktion 2012 wurde unter dem Motto „Mitten unter euch” gestellt, das auf dem Bibelvers „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mt 18,20) gründet. Wie gewohnt wird eine Menge an Material angeboten, das kostenlos bestellt und verbreitet werden kann.
Sicherheit für den Computer II
Vor kurzem habe ich eine Reihe von Werkzeugen zur sicheren Nutzung eines Rechners aufgezählt. Dabei ist mir eine Quelle mit Sicherheitsprogrammen entfallen, die ich seit längerer Zeit kenne und regelmäßig nutze. Es handelt sich um die Produkte der Sicherheitsfirma Emsisoft. Besonders erwähnenswert, da kostenlos und portabel, d. h. schnell einsatzbereit, wäre das Emsisoft Emergency Kit. Trotz der Downloadgröße ist es in der Nutzung intuitiv und effektiv. Die weiteren Produkte sind nach einer 30-tägigen Testfrist kostenpflichtig.
Lesenswert ist auf jeden Fall dieser Artikel mit der Überschrift „Malware und Viren – was ist eigentlich der Unterschied?“. (Bei Bedarf hilft dieses kleine Programm.)