Autor: Jürgen

Video to Video Converter

Oft lädt man eine Videodatei aus dem Internet herunter und kann es auf dem eigenen Rechner nicht abspielen. Nun hat man zwei Möglichkeiten: entweder zu einem neuen Abspielprogramm (hierfür empfehle ich den VLC Player) greifen oder das Video in ein anderes Format konvertieren. Für Letzteres kann Video to Video Converter sorgen. Die Liste der akzeptierten Formate ist hier einzusehen, die Liste der ausgegebenen Formate wird hier angezeigt. Das Programm ist kostenlos, intuitiv in der Bedienung und kann portabel (d. h. ohne Installation und auf USB-Stick übertragbar) benutzt werden. Dabei muss die heruntergeladene Exe-Datei in einen leeren Ordner verschoben und dort extrahiert werden. Mit einem Klick auf vv.exe kann man das Programm nun überall starten.
Nicht portabel, aber genauso effektiv und benutzerfreundlich ist der Freemake Video Converter.

Happy Saints

Happy Saints ist eine Art englischsprachiges Heiligenlexikon für Kinder. Fast täglich erscheint ein Beitrag mit knappen Textinformationen und einer liebevollen Abbildung mit einem Spruch vom Tagesheiligen. Eben diese Bilder geben dem Ganzen einen gewissen „Charme”. Im eigenen Shop können verschiedene Produkte (z. B. E-Books, Anstecker, aufgedruckte T-Shirts und Tassen) mit den Heiligen-Abbildungen bestellt werden.

Kostenlose Hörspiele für Kinder

Ohrka startete im September 2012 als „erste Online-Audiothek für Kinder“ mit dem Ziel „Kinder ab 5 Jahren fürs Zuhören (zu) begeistern und ihnen erstmals in Deutschland eine umfangreiche Sammlung von hochwertig produzierten Hörspielen, Geschichten und Reportagen zur Verfügung (zu) stellen. Und das kostenlos und werbefrei, jederzeit und überall.“ Ein besonderes Merkmal des Angebotes ist, dass einige Hörspiele nicht nur angehört, sondern frei heruntergeladen werden können. Für die Qualität der Geschichten im Ohrzean bürgen die Stimmen bekannter Schauspieler, Moderatoren und Sprecher wie Anke Engelke (hat das „Dschungelbuch“ vorgelesen), Oliver Rohrbeck („Oskars Abenteuer“), Karsten Schwanke (Hör-Reportagen aus dem Deutschen Museum) und David Nathan („Robinson Crusoe“). Es bleibt nur zu wünschen, dass die Zahl der aufgenommenen Werke stetig erhöht wird.

(via Lehrerrundmail)

Nachtrag vom 3.05.2016:
Inspirationen für Hörspielprojekte

Kirchen-Lexikon.de und Beten-Online.de

Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti betreut inzwischen ein vielfältiges Online-Portfolio. Ergänzend zu den schon von mir genannten Webseiten zum kirchlichem Festjahr und Brauchtum und zu den Heiligen Drei Könige sind noch das Kirchen-Lexikon und beten-online.de zu nennen.
Das Kirchen-Lexikon liefert kompakte Erklärungen zu einer Vielzahl von alphabetisch geordneten Begriffen aus dem kirchlichen Wortschatz.
Auf beten-online.de wurden Gebete nach Anlass, Kirchen-, Jahres-, Tages- und Lebenszeit gesammelt und online zur Verfügung gestellt. Einige Gebete sind auch in anderen Sprachen verfügbar (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch).

e-Sicherheits-Kit für Familien und Saferinternet.at

Ein wichtiger Ort, an dem Medienerziehung geschehen soll, ist auch die Familie. Sehr empfehlenswert dazu ist das vom europäischen Medien-Netzwerk Insafe herausgegebene „e-Safety-Kit”, auf Deutsch „e-Sicherheits-Kit für die Familie”. Da klicksafe deutscher Insafe-Partner ist, können hier die enthaltenen Materialien als PDF-Datei heruntergeladen oder maximal 10 Stück davon kostenlos bestellt werden. Allerdings sind die Versandkosten nicht allzu entgegenkommend (5,00 €).
Auf der dazugehörigen Website eSafetyKit.net sind einige Inhalte in verschiedenen Sprachen verfügbar. Deutschland steht auf der Europa-Karte nicht zur Auswahl, aber über das Anklicken von Österreich gelangt man zu einer deutschsprachigen Version. Diese weist auf das Angebot von Saferinternet.at hin. Hier werden eine Menge Informationen und Materialien für Lehrer, Eltern und Jugendliche zu allen möglichen Internetthemen sehr übersichtlich zur Verfügung gestellt, s. z. B. den Themenbereich Cyber-Mobbing.