Autor: Jürgen

Rätsel-Abenteuer: Nachts in der Kirche

Rätsel-Abenteuer: Nachts in der Kirche

Beschreibung: „Nachts in der Kirche“ ist ein spannendes „Escape Game“ und dauert etwa 20 Minuten. „Escape“ ist englisch und bedeutet „entkommen“: Wir wurden versehentlich in der Kirche eingesperrt und müssen sehen, wie wir hier wieder herauskommen. Damit das gelingt, müssen wir unbedingt den Schlüssel finden, den der Küster irgendwo versteckt hat. In den Räumen der Kirche sind außerdem einige geheimnisvolle Zettel verstreut, die wir finden müssen. Damit wir uns in der dunklen Kirche zurechtfinden, bekommen wir eine alte Taschenlampe. Wenn du im Lampenstrahl einen Zettel gefunden hast und anklickst, öffnet sich ein Rätsel, das es zu lösen gilt. Wenn du noch nicht lesen kannst, lese ich dir die Zettel gerne vor. Mit jedem gelösten Rätsel kommen wir dem Ersatzschlüssel ein Stück näher. Solltest du einmal nicht weiterkommen, helfe ich dir. Außerdem kannst du das Spiel jederzeit abbrechen. Dann musst du zum Weiterspielen allerdings von vorne beginnen.“

Die Positivity-Kartei für ein gutes Klassenklima

Die Positivity-Kartei für ein gutes Klassenklima
86 Handlungsimpulse für Schüler und Schülerinnen in der Sek I

Beschreibung: „Ein gutes Klassenklima, eine starke Klassengemeinschaft und ein konstruktiver Umgang mit Konflikten – dafür zu sorgen, ist eine Ihrer Kernaufgaben als Klassenlehrerin und Klassenlehrer. Leider bleibt diese Herausforderung jedoch zwischen Konferenzen, Förderplänen, Elterngesprächen etc. allzu leicht auf der Strecke. Hier schafft die Positivity-Kartei Abhilfe: Mit den 86 Impulskarten für die Schülerhand übernehmen die Lernenden selbst Verantwortung für das Klassenklima, trainieren ihre Konfliktlösefähigkeit und sorgen spielerisch und ganz nebenbei für eine positive Lernatmosphäre. Die Kartei ist in verschiedene Kategorien unterteilt, sodass Sie, je nach Situation, stets die passenden Karten zur Verfügung stellen können – ganz ohne Vorbereitung! Viele der Handlungsimpulse eignen sich als Ad-hoc-Hilfe nach konkreten Konfliktsituationen. Auf ihnen finden die Jugendlichen Anregungen, um Streits zu lösen, mit ihrer Wut umzugehen oder sich glaubhaft zu entschuldigen – z. B. mit einem „Mitschülermentor“, dem „Wut-Zettel“ oder einer „Komplimenten-Liste“. Andere Karten lassen sich auch ohne konkreten Anlass, z. B. als wöchentliches Ritual, einsetzen und helfen so, das Klassenklima langfristig zu verbessern. Die Ideen reichen hier von der Einrichtung einer „Lernhilfen-Börse“ über eine „Warme Dusche“ zwischendurch bis hin zu kleinen Beobachtungsaufgaben zum Arbeits- und Sozialverhalten. Einmal in der Klasse eingeführt, können die Schülerinnen und Schüler selbstständig mit der Kartei arbeiten. So stärken Sie Ihre Klassengemeinschaft aufwandsarm und nachhaltig!“

Aufgefrischt & wiederholt Sekundarstufe

Aufgefrischt & wiederholt Sekundarstufe

Beschreibung: „Wer kennt das nicht? Durch Krankheiten, Unterrichtsausfall, Corona, Ferien, Ausflüge oder Klassenfahrten ist die Lernzeit oft sehr kurz. Sie hätten gerne mehr Zeit, um wichtige Themen noch einmal aufzufrischen und mit der Klasse zu wiederholen? Und suchen schnell in verschiedenen Büchern und Heften Arbeitsblätter zusammen, kopieren sie und merken dann, dass manche Lernende lieber andere Themengebiete wiederholen sollten und diese Aufgaben teils überflüssig für sie waren … Mit unseren Kartensets für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch bieten wir Ihnen die Lösung für Ihr Problem, denn hier werden die wichtigsten Themen aufgefrischt und wiederholt. Die Schüler*innen können dabei ganz individuell an ihren Defiziten arbeiten. Die Karten sind immer gleich aufgebaut: Auf der Vorderseite steht eine knappe und übersichtliche Erklärung, auf der Rückseite gibt es passende Aufgaben. Lösungen zur Selbstkontrolle runden das Angebot ab! Die Karten sind frei im Unterricht einsetzbar: jeden Tag 10 bis 15 Minuten oder innerhalb einer vorgegebenen Lernzeit – so werden Lernrückstände leicht aufgeholt!“