Autor: Johannes B.

Lyrik und Prosa

Seit kurzem gibt es eine tiefsinnig-sprachgewitzte Website von Luise Marcks.
„Die Seite möchte nichts anderes, als Anteil geben an den Texten von Luise Maria Marcks. Die bislang veröffentlichten Gedichte sind in den letzten drei Jahren entstanden. Freunde, die als “Ersthörer” den Texten begegneten, hatten die Idee, sie durch die Möglichkeiten im Netz auch anderen zugänglich zu machen. Dabei bittet die Autorin um behutsamen Umgang mit den teilweise auch sehr persönlichen Texten.“, so die Autorin auf der Eingangsseite.
Wer sich durch die Aphorismen zu den verschiedensten Themen klickt, staunt ob der Vielfalt und des Tiefsinns, der in dieser Form im www nicht allzu oft zu Tage tritt. Lesen lohnt sich, und Antworten bereitet Freude!

Initiative 27. Januar

Initiative 27. Januar: Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz gab dieser jüdisch-christlichen bzw. deutsch-israelischen Organisation ihren Namen. Seit dem 27.1.2005 finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die der Erinnerung, dem gegenseitigen Verständnis und der Versöhnung gewidmet sind.

Ora et labora

Wer vor lauter Arbeit nicht mehr weiß, wozu er eigentlich tätig ist, der kann sich auf Erzabtei.de eine Auszeit nehmen. Wer dies möchte, kann live am Chorgebet der Mönche teilhaben, ob sporadisch oder regelmäßig. Wem dies zeitlich nicht möglich ist, kann die jeweils letzte Gebetszeit nachhören. Auf den ersten Blick befremdlich, aber ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass eine virtuelle Gebetsgemeinschaft besser ist als gar keine.

Radio Maria

Ein Spartenkanal, jenseits des massenmedialen Mainstreams: Radio Maria. Theologische Vorträge, liturgische Feiern, religiöse Musik, Nachrichten aus der Weltkirche und Vieles andere mehr: ein Programm, so bunt wie ein Blumenstrauß und so katholisch wie eine Maiandacht in einer Dorfkapelle im oberbayrischen Pfaffenwinkel. Reinhören lohnt sich!