Welttag des Buches
1995 rief die UNESCO den 23. April als Welttag des Buches aus. Seitdem veranstalten an diesem Tag Buchhandlungen, Bibliotheken, Verlage und Schulen diverse Aktionen, um möglichst viele (und…
1995 rief die UNESCO den 23. April als Welttag des Buches aus. Seitdem veranstalten an diesem Tag Buchhandlungen, Bibliotheken, Verlage und Schulen diverse Aktionen, um möglichst viele (und…
Die Gefahren der sozialen Kommunikation im Internet sind für Jugendliche und Kinder nicht immer leicht nachvollziehbar. Die virtuellen Begegnungen in anonymen Chatrooms bieten Kontaktmöglichkeiten mit niedriger Hemmschwelle. Man…
Es ist möglich: Ein Leben ohne Netz. Alex Rühle, als Journalist angewiesen auf schnelle Meldungen und Informationen, hat es gelebt. Er verzichtete ein halbes Jahr lang auf Internet…
Die Zeit nach Ostern wird durch die vielen Erstkommunionfeiern in den einzelnen Pfarrgemeinden geprägt. Für viele Kinder im Grundschulalter (3. Klasse) sind es besondere Feste. Sie haben sich…