Auf Wikipedia werden mehrere Erklärungen angeführt, wie es dazu kam, dass der 1. April ein Tag für lustige Scherze wurde. Einige Begründungen übernimmt und führt dieses Video auf YouTube (leider nur auf Englisch verfügbar) weiter.
fowid (Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland) „verfolgt das Ziel, umfassende empirische Informationen zu allen Aspekten von Weltanschauungen – seien sie religiöser oder politischer Art – zu erheben, auszuwerten, zusammenzufassen und öffentlich…
Die Werbespots (1, 2, 3, 4) von De Lijn (belgisches Transportunternehmen in Flandern) betonen den Wert der Gemeinschaft auf eine besondere Art und Weise.
Warum wünschen sich viele Deutsche, dass sie nach Kanada auswandern (wenn man sich nach den unzähligen Fernseh-Dokus richtet)? Einige Antworten könnte dieser Vergleich liefern.